Gröger | Kapitalmarktorientierte Unternehmensbewertung | Buch | 978-3-8349-1844-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 309 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 488 g

Gröger

Kapitalmarktorientierte Unternehmensbewertung

Untersuchung unter Berücksichtigung der persönlichen Besteuerung der Kapitalgeber
2009
ISBN: 978-3-8349-1844-4
Verlag: Gabler Verlag

Untersuchung unter Berücksichtigung der persönlichen Besteuerung der Kapitalgeber

Buch, Deutsch, 309 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 488 g

ISBN: 978-3-8349-1844-4
Verlag: Gabler Verlag


Die Bewertung von Unternehmen gilt von jeher als eine der theoretisch wie praktisch - deutsamsten Problemstellungen der Betriebswirtschaftslehre. Unternehmenswerte werden zu vielen Anlässen bestimmt; gemäß dem heute vorherrschenden Führungsparadigma b- den sie sogar den zentralen Maßstab für die Beurteilung unternehmerischer Alternativen. Man sollte deshalb erwarten können, dass es sich um ein gut durchdrungenes Forschun- gebiet handelt, zu dem kaum noch Forschungsbedarf besteht. Das ist jedoch nicht der Fall. Obwohl die Diskussion über Anlässe, Zwecke und Verfahren der Unternehmens- wertung bereits seit über einem Jahrhundert andauert, ist nur in den Grundzügen ein gefestigtes Fundament in Sicht. In Bezug auf viele? auch sehr grundsätzliche? Fragen bestehen noch Unklarheiten. Eines der Problemfelder, das im Moment in der Literatur besondere Beachtung ?ndet, ist die Berücksichtigung der Besteuerung der Kapitalgeber. Zwar herrscht Einigkeit darüber, dass die Besteuerung auf privater Ebene den Wert von Unternehmen beein?usst. Was dies aber im Einzelnen für die Bewertung bedeutet, ist noch weitgehend ungeklärt. Die in den letzten Jahren hierzu erschienenen Forschun- arbeiten haben die relevanten Zusammenhänge erhellt, aber auch erheblichen weiteren Forschungsbedarf aufgezeigt.

Gröger Kapitalmarktorientierte Unternehmensbewertung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Grundlagen kapitalmarktorientierter Unternehmensbewertung.- Preisbildung am Kapitalmarkt bei persönlicher Besteuerung der Kapitalmarktakteure.- Discounted-Cashflow-Verfahren bei persönlicher Besteuerung der Kapitalmarktakteure.- Zusammenfassung und Ausblick.


Dr. Hans-Christian Gröger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Ralf Diedrich am Institut für Unternehmensrechnung, Finanzierung und Besteuerung der Universität Leipzig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.