Buch, Deutsch, 1800 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Buch, Deutsch, 1800 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
ISBN: 978-3-504-42065-9
Verlag: Otto Schmidt
Das Handbuch stellt nach bewährtem Konzept auf der Grundlage des allgemeinen Arbeitsrechts die Besonderheiten des insbesondere durch Tarifverträge geprägten Arbeitsrechts im öffentlichen Dienst umfassend dar. Die Darstellung orientiert sich dabei am typischen Verlauf eines Arbeitsverhältnisses von der Begründung über die Durchführung bis zur Beendigung.
Behandelt werden
- Spezialfragen wie Personalvertretung
- Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst
- Verfahrensrecht
Optisch hervorgehobene Hinweise, Checklisten, Beispiele und Formulierungsvorschläge helfen bei der Bewältigung typischer Probleme.
Neu: Kapitel zur Gleichstellung sowie zahlreiche Entwicklungen aus Gesetzgebung und Rechtsprechung, z.B. das HinSchG und die Novelle des BPersVG, neue kirchliche Regelwerke zur Mitarbeit im kirchlichen Dienst oder die Rechtsprechung des EuGH und BAG zum immateriellen Schaden bei Datenschutzverstößen.
Die Inhalte:
- Grundlagen, Anbahnung und Begründung des Arbeitsverhältnisses im ö.D.
- Durchführung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Teilzeit und Befristung
- Eingruppierung und Stufenzuordnung
- Grundlagen des Personalvertretungsrechts
- Sozialversicherungsrechtliche Besonderheiten
- Zusatzversorgung im ö.D.
- Restrukturierung und Privatisierung, Betriebsübergang
- Sparten- und berufsgruppenspezifische Regelungen
- Besonderheiten des kirchlichen Dienstes
- Arbeitskampfrecht
- Verfahrensrecht
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Fachanwälte für Arbeitsrecht, Personalräte, Richter