Groeben | Zukunfts-Utopien | Buch | 978-3-534-64257-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 164 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 247 g

Groeben

Zukunfts-Utopien

Verteidigung der positiven Lebensentwürfe als appellative Programmerzählungen
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-534-64257-1
Verlag: wbg Academic

Verteidigung der positiven Lebensentwürfe als appellative Programmerzählungen

Buch, Deutsch, 164 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 247 g

ISBN: 978-3-534-64257-1
Verlag: wbg Academic


Utopien entspringen, als positive wie negative, aus dem Leiden an der inhumanen Welt und beschreiben die Sehnsucht nach einer positiven Transformation der Gesellschaft. Nachdem sich die bisherigen ‚großen‘ Utopie-Erzählungen überlebt haben, greift Norbert Groeben auf die ‚Minimalisierung‘ des Utopischen in Form von einzelnen, kritisch-reflexiven Lebensentwürfen zurück. Diese kristallisieren sich in appellativen Programmerzählungen, die eine permanente, unabgeschlossene Aufgabe darstellen: zur Ausbreitung von der Individual- über die Gemeinschafts- zur Gesellschaftsebene.

Groeben Zukunfts-Utopien jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Groeben, Norbert
Norbert Groeben hat Psychologie und Germanistik studiert und beides mit der Habilitation abgeschlossen. Er war Ordinarius für (Allg.) Psychologie in Heidelberg und Köln (bis 2007) und ist außerdem Honorarprof. für (Allg.) Literaturwissenschaft in Mannheim und Heidelberg. Seine Publikationstätigkeit umfasst Fach- und Sachbücher zur Wissenschaftstheorie und Methodenlehre, Sprach- und Denkpsychologie, Emp. Literaturwiss. und -didaktik, Anthropologie und Utopieforschung.

Norbert Groeben hat Psychologie und Germanistik studiert und beides mit der Habilitation abgeschlossen. Er war Ordinarius für (Allg.) Psychologie in Heidelberg und Köln (bis 2007) und ist außerdem Honorarprof. für (Allg.) Literaturwissenschaft in Mannheim und Heidelberg. Seine Publikationstätigkeit umfasst Fach- und Sachbücher zur Wissenschaftstheorie und Methodenlehre, Sprach- und Denkpsychologie, Emp. Literaturwiss. und -didaktik, Anthropologie und Utopieforschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.