Buch, Deutsch, 164 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 247 g
Verteidigung der positiven Lebensentwürfe als appellative Programmerzählungen
Buch, Deutsch, 164 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 247 g
ISBN: 978-3-534-64257-1
Verlag: wbg Academic
Utopien entspringen, als positive wie negative, aus dem Leiden an der inhumanen Welt und beschreiben die Sehnsucht nach einer positiven Transformation der Gesellschaft. Nachdem sich die bisherigen ‚großen‘ Utopie-Erzählungen überlebt haben, greift Norbert Groeben auf die ‚Minimalisierung‘ des Utopischen in Form von einzelnen, kritisch-reflexiven Lebensentwürfen zurück. Diese kristallisieren sich in appellativen Programmerzählungen, die eine permanente, unabgeschlossene Aufgabe darstellen: zur Ausbreitung von der Individual- über die Gemeinschafts- zur Gesellschaftsebene.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie: Allgemeines, Methoden
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Theorie, Psychoanalyse Humanistische Psychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologie: Allgemeines
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie