Grobner | Mündigkeit und Schulautonomie. Eine Analyse für Volksschulen und ihre Schüler*innen nach Immanuel Kant | Buch | 978-3-96146-996-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 68 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 123 g

Grobner

Mündigkeit und Schulautonomie. Eine Analyse für Volksschulen und ihre Schüler*innen nach Immanuel Kant


Erstauflage 2025
ISBN: 978-3-96146-996-3
Verlag: Diplomica Verlag

Buch, Deutsch, 68 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 123 g

ISBN: 978-3-96146-996-3
Verlag: Diplomica Verlag


Das Autonomiepaket der österreichischen Bildungsreform 2017, mit dem Ziel einer „selbstverantworteten, chancengebenden Schule" (Autonomiepaket 2017), wirft grundlegende Fragen über die Grenzen und Möglichkeiten von Schulautonomie auf. Autonomie ist dabei besonders wichtig, da die Entwicklung von Autonomie und Mündigkeit in frühen Lebensjahr ein wesentlicher Bestandteil der Entwicklungsaufgaben ist und weitere Entwicklungen beeinflussen kann (Kubsda 2018, S. 33). In dieser Untersuchung wird daher vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen untersucht, inwiefern die österreichischen Schulreformen den Bedürfnissen der Schülerinnen Rechnung tragen und ob Autonomie tatsächlich bis auf die Ebene der Lehrerinnen und Schülerinnen reicht. Dies wirft ein kritisches Licht auf die aktuellen Bildungsstandards und Zielvorgaben, und hinterfragt, ob diese die Mündigkeit der Schülerinnen fördern oder einschränken. Innerhalb dieses Buches wird somit das dynamische Zusammenspiel von Mündigkeit und Autonomie im Bildungssystem erkundet.

Grobner Mündigkeit und Schulautonomie. Eine Analyse für Volksschulen und ihre Schüler*innen nach Immanuel Kant jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Marie-Christin Grobner, MEd. BEd. wurde 1989 in Niederösterreich geboren. Nach ihrem Studium hat sie 13 Jahre als Volksschullehrerin und stellvertretende Schulleitung in Niederösterreich gearbeitet, ist nun seit 2021 als Hochschullehrgangsleitung für Freizeitpädagogik, als Lehrende und Forschende an der Pädagogischen Hochschule NÖ tätig. Derzeit schreibt sie an ihrer Dissertation im Fachbereich Pädagogik



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.