Grimpe | Post Merger Integration der Forschung und Entwicklung | Buch | 978-3-8350-0202-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 51, 361 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 496 g

Reihe: Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation

Grimpe

Post Merger Integration der Forschung und Entwicklung


2005
ISBN: 978-3-8350-0202-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Buch, Deutsch, Band 51, 361 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 496 g

Reihe: Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation

ISBN: 978-3-8350-0202-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Innovationen gelten als Schlüsselelement einer erfolgreichen Unternehmensführung. Allerdings ist weitgehend unklar, wie sich Fusionen und Akquisitionen auf die Innovationsfähigkeit auswirken und wie im Anschluss an die Transaktion mit betrieblichen Forschungs- und Entwicklungsbereichen als wesentlichen Trägern der Innovationsfähigkeit umgegangen werden soll.

Christoph Grimpe untersucht die Post Merger Integration der Forschung und Entwicklung in einer branchenübergreifenden Studie. Er zeigt, dass Unternehmen in der Regel drei charakteristische, jedoch unterschiedlich erfolgreiche Integrationsstrategien verfolgen. Darüber hinaus ist der Wissenstransfer zwischen den Forschungs- und Entwicklungsbereichen, die Überwindung von Widerständen bei den Mitarbeitern und die rasche Vereinheitlichung der Managementsysteme ausschlaggebend für den Erfolg. Auf der Basis seiner Ergebnisse erarbeitet er zahlreiche Empfehlungen für die Integrationspraxis.
Grimpe Post Merger Integration der Forschung und Entwicklung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1 Einleitung.- A: Grundlagen der Integrationsgestaltung.- 2 Einordnung und begriffliche Abgrenzung.- 3 Integrationsplanung und Integrationsumsetzung.- 4 Grundlegende Erkenntnisse aus der Forschung.- 5 Forschungsansatz.- B: Erfolgsfaktoren der Integrationsgestaltung.- 6 Theoriebasierte Ableitung hypothetischer Erfolgsfaktoren und Indikatoren des Erfolgs.- 7 Fallstudien zu ausgewählten M&A-Transaktionen.- 8 Großzahlige empirische Untersuchung zur Post Merger Integration der F&E.- 9 Zusammenfassung und Implikationen.- Stichwortverzeichnis.


Dr. Christoph Grimpe promovierte bei Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Brockhoff am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) in Vallendar. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.