E-Book, Deutsch, Band 51, 361 Seiten, eBook
Reihe: Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation
Grimpe Post Merger Integration der Forschung und Entwicklung
2005
ISBN: 978-3-322-82180-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 51, 361 Seiten, eBook
Reihe: Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation
ISBN: 978-3-322-82180-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Christoph Grimpe zeigt, dass Unternehmen in der Regel drei charakteristische, jedoch unterschiedlich erfolgreiche Integrationsstrategien verfolgen. Darüber hinaus ist der Wissenstransfer zwischen den Forschungs- und Entwicklungsbereichen, die Überwindung von Widerständen bei den Mitarbeitern und die rasche Vereinheitlichung der Managementsysteme ausschlaggebend für den Erfolg.
Dr. Christoph Grimpe promovierte bei Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Brockhoff am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) in Vallendar. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 1 Einleitung.- A: Grundlagen der Integrationsgestaltung.- 2 Einordnung und begriffliche Abgrenzung.- 3 Integrationsplanung und Integrationsumsetzung.- 4 Grundlegende Erkenntnisse aus der Forschung.- 5 Forschungsansatz.- B: Erfolgsfaktoren der Integrationsgestaltung.- 6 Theoriebasierte Ableitung hypothetischer Erfolgsfaktoren und Indikatoren des Erfolgs.- 7 Fallstudien zu ausgewählten M&A-Transaktionen.- 8 Großzahlige empirische Untersuchung zur Post Merger Integration der F&E.- 9 Zusammenfassung und Implikationen.- Stichwortverzeichnis.