Buch, Deutsch, 330 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 162 mm x 238 mm, Gewicht: 592 g
Reihe: Studium und Praxis
Buch, Deutsch, 330 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 162 mm x 238 mm, Gewicht: 592 g
Reihe: Studium und Praxis
ISBN: 978-3-406-67988-9
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Zum WerkDas Standardwerk des deutschen Agrarrechts nun in 4. Auflage.In 12 Kapiteln werden das klassische Landwirtschaftsrecht und das moderne Agrarrecht grundlegend dargestellt.Zur NeuauflageAuch in der 4. Auflage waren zahlreiche legislative Aktivit?ten auf nationaler und europ?ischer Ebene zu ber?cksichtigen.Besonders hervorzuheben ist die Einigung der Agrarminister, des Parlaments und der Kommission der Europ?ischen Union im Juni 2013 ?ber die Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) f?r die n?chste Periode, also bis 2020. Die Auswirkungen und Herausforderungen f?r die nationale Umsetzung sind in Kapitel 11 ausf?hrlich dargestellt.Aus der Vielzahl legislativer Akte mit Auswirkungen auf das Agrarrecht seien beispielhaft genannt:- Die Klimaschutznovelle als Teil der Energiewende- Die Novelle des Pflanzenschutzgesetzes- Die Innenentwicklungsnovelle- Die Neufassung der Baunutzungsverordnung- Die ?nderungen der Tierschutz- Nutztierhaltungsverordnung 2014Vorteile auf einen Blick- fundierter und praxisorientierter ?berblick ?ber die komplexe Materie- rasche Einarbeitungsm?glichkeit f?r Studierende, Rechtsreferendare und F?hrungskr?fte der Agrarwirtschaft- Grundlage f?r die Ausbildung zum Fachanwalt f?r AgrarrechtZielgruppeF?r Agrarjuristen, Studierende der Landwirtschaft, des Gartenbaus und verwandter "gr?ner" Disziplinen, Rechtsanw?lte, Richter.
Zielgruppe
Agrarjuristen, Studierende der Landwirtschaft, des Gartenbaus und verwandter "grüner" Disziplinen, Rechtsanwälte, Richter.