Buch, Deutsch, Band 58, 282 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 233 mm, Gewicht: 516 g
Reihe: Studien zur Friedensethik
Buch, Deutsch, Band 58, 282 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 233 mm, Gewicht: 516 g
Reihe: Studien zur Friedensethik
ISBN: 978-3-8487-4349-0
Verlag: Nomos
Der Dominikanertheologe Domingo de Soto war in der friedensethischen Tradition bisher unbekannt – zu Unrecht, wie diese Arbeit zeigt: Denn Soto war nicht nur eine im 16. Jahrhundert anerkannte geistige Größe und einflussreiche Person des gesellschaftspolitischen Lebens. Sein umfangreiches literarisches Werk zur Rechtstheologie, Philosophie, Sakramententheologie und damals aktuellen Themen war maßgeblich für die Verbreitung der Lehre der Schule von Salamanca mitverantwortlich. Diese Arbeit nimmt sein gesamtes Werk in den Blick, um aus den vielen in seinen Schriften verstreuten Stellen zu Frieden und Krieg seine Friedensethik zu rekonstruieren.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Friedens- und Konfliktforschung
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Vergleichende Religionswissenschaft
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Ethische Themen & Debatten
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsethik, Weltethos
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Konflikt- und Friedensforschung, Rüstungskontrolle, Abrüstung