Grimm | Das Öffentliche Recht vor der Frage nach seiner Identität | Buch | 978-3-16-152254-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 104 Seiten, Format (B × H): 182 mm x 182 mm, Gewicht: 117 g

Reihe: Fundamenta Juris Publici

Grimm

Das Öffentliche Recht vor der Frage nach seiner Identität


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-16-152254-3
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, 104 Seiten, Format (B × H): 182 mm x 182 mm, Gewicht: 117 g

Reihe: Fundamenta Juris Publici

ISBN: 978-3-16-152254-3
Verlag: Mohr Siebeck


Dem europäischen Juristen ist die Einteilung des Rechts in öffentliches und privates geläufig. Indessen hat sie weder zu allen Zeiten bestanden noch spielt sie heute überall eine Rolle. Sie ist das Produkt einer bestimmten historischen Konstellation. Daher kann sie ihre Bedeutung auch wieder verlieren, wenn sich die Verhältnisse grundlegend ändern. Für eine solche Veränderung mehren sich seit einiger Zeit die Anzeichen. Das öffentliche Recht ist sich seiner Identität nicht mehr gewiss. Dieter Grimm beschreibt die Entstehungsbedingungen der Trennung und untersucht die seither eingetretenen Veränderungen, namentlich den Wandel der Staatsaufgaben und die Erosion der Staatlichkeit im Zuge von Internationalisierung und Globalisierung. Dessen ungeachtet sieht der Autor im Herrschaftsbezug aber nach wie vor ein Identifikationsmerkmal, das die Beibehaltung der Kategorie rechtfertigt, auch wenn ihre Grenzen unscharf geworden sind.

Grimm Das Öffentliche Recht vor der Frage nach seiner Identität jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Grimm, Dieter
Dieter Grimm ist seit 1999 Universitätsprofessor für Öffentliches Recht an der Humboldt-Universität zu Berlin und seit 2001 Rektor des Wissenschaftskollegs Berlin; von 1987 bis 1999 war er Richter des Bundesverfassungsgerichts.

Dieter Grimm ist seit 1999 Universitätsprofessor für Öffentliches Recht an der Humboldt-Universität zu Berlin und seit 2001 Rektor des Wissenschaftskollegs Berlin; von 1987 bis 1999 war er Richter des Bundesverfassungsgerichts.

Mit Kommentaren von Otto Depenheuer und Ewald Wiederin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.