Grimm / Andersen / Hauff | Mein großer Märchenschatz | Buch | 978-3-8458-4523-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Hardcover mit Leinenrücken, Format (B × H): 217 mm x 266 mm, Gewicht: 780 g

Grimm / Andersen / Hauff

Mein großer Märchenschatz


3. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8458-4523-4
Verlag: Ars Edition GmbH

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Hardcover mit Leinenrücken, Format (B × H): 217 mm x 266 mm, Gewicht: 780 g

ISBN: 978-3-8458-4523-4
Verlag: Ars Edition GmbH


Dieses wunderschöne Märchenbuch feiert die generationenüberwindende Kraft der Märchen mit einer spannenden, kindgerechten und abwechslungsreichen Zusammenstellung der schönsten und bekanntesten Märchen der großen Erzähler: von den Gebrüdern Grimm, Hans Christian Andersen, Wilhelm Hauff und Charles Perrault. Eine ganz besondere Märchensammlung für wunderbare Vorlesestunden – genau das Richtige für Jung und Alt!

Grimm / Andersen / Hauff Mein großer Märchenschatz jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Andersen, Hans Christian
Hans Christian Andersen (1805-1875) ist der bekannteste Dichter und Schriftsteller Dänemarks. Er wurde durch seinen Märchen, unter anderem „Des Kaisers neue Kleider“, „Däumelinchen“, „Die kleine Meerjungfrau“, „Das hässliche Entlein“, „Die Prinzessin auf der Erbse“ und „Die Schneekönigin“ weltberühmt.

Wiencirz, Gerlinde
Nach dem Gymnasium machte Gerline Wiencirz in der Universitätsbuchhandlung Bouvier in Bonn eine Lehre. Nach ihrer Aus- und Fortbildung zur Fachbuchhänderlin für Jura und Medizin, leitete sie die erste deutsche Kinder- und Jugendbuchhandlung Der kleine Laden, wo sie ihre große berufliche Leidenschaft für das Bilderbuch entdeckte. Bald machte sie sich als Lektorin selbständig, erhielt auch Übersetzeraufträge und begann schließlich mit dem Schreiben, welches heute ihr Hauptberuf ist.

Glazer-Naudé, Ludvik
Ludvik Glazer-Naudé ist in Slowenien, Österreich und Deutschland aufgewachsen, seit 1991 arbeitet er als freier Illustrator und Designer für Theater, Magazine sowie Kinder- und Jugendbuchverlage.

Grimm, Gebrüder
Die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm (geboren 1785 und 1786) gehören zu den wichtigsten Persönlichkeiten der deutschen und europäischen Kulturgeschichte und haben mit ihrer Märchensammlung Weltruhm erlangt. 1812 veröffentlichten sie den ersten Band der von ihnen gesammelten Kinder- und Hausmärchen („Grimms Märchen“). Dabei ging es ihnen um die Bewahrung des Volksguts, aber auch darum, uralte Ängster der Kinder zu thematisieren und zu besiegen. Vier Jahre später folgte der erste Band deutscher Sagen.

Ludvik Glazer-Naudé ist in Slowenien, Österreich und Deutschland aufgewachsen, seit 1991 arbeitet er als freier Illustrator und Designer für Theater, Magazine sowie Kinder- und Jugendbuchverlage.

Die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm (geboren 1785 und 1786) gehören zu den wichtigsten Persönlichkeiten der deutschen und europäischen Kulturgeschichte und haben mit ihrer Märchensammlung Weltruhm erlangt. 1812 veröffentlichten sie den ersten Band der von ihnen gesammelten Kinder- und Hausmärchen („Grimms Märchen“). Dabei ging es ihnen um die Bewahrung des Volksguts, aber auch darum, uralte Ängster der Kinder zu thematisieren und zu besiegen. Vier Jahre später folgte der erste Band deutscher Sagen.

Hans Christian Andersen (1805-1875) ist der bekannteste Dichter und Schriftsteller Dänemarks. Er wurde durch seinen Märchen, unter anderem „Des Kaisers neue Kleider“, „Däumelinchen“, „Die kleine Meerjungfrau“, „Das hässliche Entlein“, „Die Prinzessin auf der Erbse“ und „Die Schneekönigin“ weltberühmt. 

Nach dem Gymnasium machte Gerline Wiencirz in der Universitätsbuchhandlung Bouvier in Bonn eine Lehre. Nach ihrer Aus- und Fortbildung zur Fachbuchhänderlin für Jura und Medizin, leitete sie die erste deutsche Kinder- und Jugendbuchhandlung Der kleine Laden, wo sie ihre große berufliche Leidenschaft für das Bilderbuch entdeckte. Bald machte sie sich als Lektorin selbständig, erhielt auch Übersetzeraufträge und begann schließlich mit dem Schreiben, welches heute ihr Hauptberuf ist.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.