Grigat | Kritik des Antisemitismus in der Gegenwart | Buch | 978-3-7560-0263-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 284 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 420 g

Reihe: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung

Grigat

Kritik des Antisemitismus in der Gegenwart

Erscheinungsformen - Theorien - Bekämpfung

Buch, Deutsch, 284 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 420 g

Reihe: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung

ISBN: 978-3-7560-0263-4
Verlag: Nomos Verlags GmbH


Der Band widmet sich der ideologiekritischen Rekonstruktion des antisemitischen Bewusstseins und der historischen Darstellung der Modifikationen antisemitischer Äußerungsformen, um davon ausgehend Bedingungen und Möglichkeiten für eine gegenwartsbezogene Kritik des Antisemitismus auszuloten. Ausgehend vom kategorischen Imperativ Adornos verbindet der Band theoretische Analysen mit praxisbezogenen Überlegungen zur Bekämpfung des Antisemitismus in all seinen aktuellen Erscheinungsformen. Ein besonderer Fokus wird auf den israelbezogenen und islamistischen Antisemitismus gerichtet.
Prof. Dr. Stephan Grigat leitet das Centrum für Antisemitismus- und Rassismusstudien (CARS) in Aachen, in dessen Kontext die Beiträge entstanden sind.

Mit Beiträgen von
Markus Baum Daniel Burghardt Ingo Elbe Alex Feuerherdt Thorsten Fuchshuber Marlene Gallner Stephan Grigat Matthias Küntzel Florian Markl Ulrike Marz Elke Rajal Samuel Salzborn Gerhard Scheit Martin Spetsmann-Kunkel
Grigat Kritik des Antisemitismus in der Gegenwart jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.