- Neu
Ausländische Direktinvestitionen zwischen Sicherheitsinteressen und Transaktionssicherheit
Buch, Deutsch, 328 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 451 g
ISBN: 978-3-658-49506-0
Verlag: Springer
In Zeiten zunehmender geopolitischer Spannungen entsteht eine kritischere Haltung gegenüber ausländischen Investitionsvorhaben: Welcher Investor steht hinter einem Vorhaben? Ist die Investition mit Sicherheitsinteressen vereinbar? Niklas Griffel zeigt in diesem Buch, dass das Investitionskontrollrecht im Spannungsfeld zwischen einem freiheitlichen Investitionsumfeld und dem sicherheitspolitischen Bedürfnis nach einem regulatorischen Mechanismus zum Schutz national bedeutender oder sensibler Güter und Technologien steht. Dabei wirkt sich das Investitionskontrollrecht auf die internationale Transaktionspraxis aus. Parteien internationaler Transaktionen haben ein ausgeprägtes Interesse an Rechtssicherheit in Investitionskontrollverfahren.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Internationale Wirtschaft Internationaler Handel
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Öffentliches Recht, Völkerrecht, Internationale Organisationen
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Handels-, Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
Weitere Infos & Material
A. Einleitung.- B. Politischer und rechtlicher Rahmen ausländischer Direktinvestitionen.- C. Investitionskontrollregime in Deutschland.- D. Investitionskontrollverfahren des BMWK.- E. Verwaltungsgerichtlicher Rechtsschutz.- F. Berücksichtigungsregelungen des Kooperationsmechanismus vor dem EuGH. G. Vereinbarkeit mit WTO-Recht. H. Fazit und Ausblick.