Griesmayer / Wintersteiner | Jenseits von Babylon | Buch | 978-3-7065-1415-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 160 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 160 mm, Gewicht: 266 g

Reihe: ide-extra

Griesmayer / Wintersteiner

Jenseits von Babylon

Wege zu einer interkulturellen Deutschdidaktik

Buch, Deutsch, Band 7, 160 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 160 mm, Gewicht: 266 g

Reihe: ide-extra

ISBN: 978-3-7065-1415-6
Verlag: Studien Verlag


"Jenseits von Babylon" ist nicht dasselbe wie "nach Babylon".
"Jenseits von Babylon" bedeutet die Bereitschaft zur Akzeptanz der Andersartigkeit der Anderen und ein offener Umgang mit der real existierenden Vielsprachigkeit.
Doch immer noch produziert unser national ausgerichtetes Schulsystem permanent eine eingeschränkte Sichtweise und ein borniertes Weltbild. Der Absolutheitsanspruch der eigenen Kultur wird bereits durch die Dominanz des "muttersprachlichen Unterrichts" gesetzt. Wie kann aber eine "Kultur der Mehrsprachigkeit im Deutschunterricht" entwickelt werden?
Dieser Frage gehen PädagogInnen, DidaktikerInnen und SprachwissenschaftlerInnen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Südtirol und den Niederlanden nach.
Die Hauptthese des Buches lautet, dass ein interkultureller Deutschunterricht, der entlang der beiden Leitbegriffe "Sprachaufmerksamkeit" und "interkultureller Literaturunterricht" ausgerichtet wird, die Qualität und Aktualität schulischen Lernens wesentlich erhöhen könnte.
Aus dem Inhalt:

Sprachliche Pluralität und das Lehren des Deutschen. Einige nicht fachdidaktische Anmerkungen
Die Bedeutung der interkulturellen Herausforderung für Deutschdidaktik und Deutschunterricht
Perspektivenwechsel in der Deutschdidaktik
Franz Kafka als Dalai Lama im Buena Vista Club. Plädoyer für einen interkulturellen Literaturunterricht
Interkulturelles Lernen (im Deutschunterricht) in Österreich. Kritische Seitenblicke
"Elitebilingualismus" und "Konfliktzweisprachigkeit"
Sprachunterricht für die Zukunft: Modelle schulischer Sprachvermittlung in Südtirol
Mehrsprachigkeit und Fremdsprachenunterricht - zwei unvereinbare Welten?
Schulsprachenpolitik: Hintergründe, Entwicklung und Durchführung. Am Beispiel der Niederlande.
Griesmayer / Wintersteiner Jenseits von Babylon jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.