Buch, Deutsch, Band 24, 38 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 60 g
Reihe: ALV-Schriftenreihe
Die "Dialektik der Natur" von Friedrich Engels
Buch, Deutsch, Band 24, 38 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 60 g
Reihe: ALV-Schriftenreihe
ISBN: 978-3-943624-51-9
Verlag: Angelika Lenz Verlag
Das Studium der Schriften von Karl Marx und Friedrich Engels ist Bedingung für eine möglichst umfassende und differenzierte Aneignung der Philosophiegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Diese Schriften gilt es, historisch-kritisch, aus den Bedingungen ihrer Zeit, als Resultat zeitgebundener theoretischer und politischer Auseinandersetzungen zu begreifen. Nur so gewinnen wir einen Zugang zu den darin enthaltenen bleibenden Ideen.
Die aktuellen Debatten um das geistige Erbe von Marx und Engels gebieten es, ihr literarisches Werk in seiner originären Gestalt – frei von Vereinseitigungen und Dogmatisierungen – zu rekonstruieren, dabei stets den unvollendeten Charakter dieses Werkes zu bedenken und es – den Intentionen seiner Begründer folgend – als Aufforderung zu weitergehender theoretischer Arbeit zu verstehen.
Diese Schrift gibt eine inhaltliche Orientierung für das Verstehen der „Dialektik der Natur“, für eine selbstständige Beschäftigung mit dieser grundlegenden philosophischen Schrift von Friedrich Engels. Ausgangspunkt sind die bei der Vorbereitung der neuen Edition dieses Werkes als Band 26 der Ersten Abteilung der MEGA² durch eine interdisziplinäre Forschungsgruppe der Humboldt-Universität zu Berlin gewonnenen Erkenntnisse sowie mehrjährige Erfahrungen in der Lehre.
Eine Aufgabe dieser Studienleitung besteht auch darin, an die Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA²) heranzuführen und zu ihrer Nutzung in der philosophischen Arbeit zu befähigen. Texte aus der „Dialektik der Natur“ werden daher grundsätzlich nach MEGA², Band I/26, zitiert. Die entsprechenden Seiten in Marx-Engels-Werke (MEW), Band 20, folgen jeweils in Klammern.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Anfang der 90er Jahre entstand eine Studienanleitung zu dem Werk „Dialektik der Natur“ von Friedrich Engels (1820–1895), die im Rahmen des Hochschulstudiums für Philosophie mit den Schwerpunkten Theoretische Philosophie, Wissenschaftsphilosophie und Philosophiegeschichte eingesetzt wurde. Sie basiert auf den Erkenntnissen der neueren wissenschaftlich-editorischen Arbeiten für die historisch-kritische Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA²). Die „Dialektik der Natur (1873–1882)“ wurde bekanntlich 1985 als Band 26 der I. Abteilung der MEGA² herausgegeben und von einem Wissenschaftlerteam unter der Leitung von Anneliese Griese (1935–2014) an der Humboldt-Universität zu Berlin bearbeitet. Bis heute sind weitere naturwissenschaftliche Texte von Engels und Karl Marx (1818–1883) in der MEGA² erschienen.
Der Charakter einer Studienanleitung erscheint auf den ersten Blick ungeeignet, sich allgemein und frei mit dem Werk zu befassen. Aber gerade die Hinweise zu Literatur, die Studienschwerpunkte sowie wesentliche Fragestellungen können zu einer wissenschaftlich fundierten Annäherung an die „Dialektik der Natur“ und zu einer Einführung beitragen. Sie können jedoch auch als Anregung für eine vertiefende Beschäftigung dienen. Wesentlich sind die thematischen Darlegungen der inhaltlichen Positionen des Werkes und seiner Entstehung und Wirkung. Natürlich stehen Engels‘ philosophische Auffassungen und seine Sichtweisen auf philosophische Fragen der Naturwissenschaften im Vordergrund. Um eine eigene Meinungsbildung und unvoreingenommene Beschäftigung zu befördern, wurden keine wesentlichen Wertungen durch die Autorin und den Autor gegeben.
Leider ist meine Mentorin und Mitautorin Anneliese Griese schon verstorben. Sie hat Bedeutsames im Rahmen der wissenschaftlichen Edition der MEGA², aber auch in Hochschullehre und Forschung geleistet.
Der Text von Anneliese Griese und mir wird hier im Wesentlichen wiedergegeben. Der Titel ist neu. Behutsam wurde von mir nur in den Text von Anfang der 90er Jahre eingegriffen, wenn redaktionelle Korrekturen geboten waren. Die Orthographie wurde modernisiert.
Diese vorliegende Schrift dient der soliden Beschäftigung mit Friedrich Engels‘ Werk „Dialektik der Natur“. Sie würdigt damit auch den Weggefährten von Karl Marx und den bedeutenden Denker des 19. Jahrhunderts, dessen 200. Geburtstag wir 2020 begehen.
Falkensee, im Mai 2019 Volker Mueller