Buch, Deutsch, 202 Seiten, Format (B × H): 122 mm x 180 mm, Gewicht: 223 g
Reihe: UTB
- und trotzdem: eine Ermutigung
Buch, Deutsch, 202 Seiten, Format (B × H): 122 mm x 180 mm, Gewicht: 223 g
Reihe: UTB
ISBN: 978-3-8252-6120-7
Verlag: UTB GmbH
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort 7
Einführung oder: Was Sie von diesem Buch erwarten können 9
Kapitel 1: Jura als Studienfach oder: Eine Welt, die faszinieren kann… 15
Kapitel 2: Unendliche Weiten oder: Jura als Beruf 23
Kapitel 3: Eine Zukunft als Staubfresser? oder: Ist Jura knochentrocken? 29
Kapitel 4: Einigen liegt es, anderen so gar nicht oder: Von hilfreichen Interessen und hinderlichen Haltungen 37
Kapitel 5: Wozu? Was? Wo? oder: Das sind die Ziele und Lernthemen,
so läuft es ab und hier kann man es studieren 55
Kapitel 6: Atmosphärisches oder: Was das Studium mit Ihnen anstellen könnte 83
Kapitel 7: Erfolgreich studieren lernen oder: Was man über das Lernen und
Jura-Lernen wissen sollte 97
Kapitel 8: Und das dicke Ende kommt am Schluss? oder: Lernen aus Fehlern (nicht nur)
in der Examensvorbereitung 115
Kapitel 9: Die Kröte, die es zu schlucken gilt oder: Noch ein paar Worte zur Ersten Juristischen Prüfung 135
Kapitel 10: „Auswendig lernen macht inwendig leer“ oder: Lernen Jurastudenten alles auswendig? 139
Kapitel 11: Only the Lonely? oder: Ist Jura ein Fach für konkurrenzbewusste Einzelkämpfer? 147
Kapitel 12: Alternativen I oder: Wirtschaftsrecht und ähnliche Themenkombinationen 153
Kapitel 13: Alternativen II oder: Der Öffentliche Dienst 161
Kapitel 14: Universität als Fortsetzung der Schule? oder: Die neue Freiheit kommt mit
großer Eigenverantwortung 167
Schlusswort oder: Schon entschieden? 173
Zum Weiterlesen
Nützliche Literatur 175
Anhang: Gesetzestexte 179
Abkürzungsverzeichnis 193
Verfasserverzeichnis 195
Stichwortverzeichnis 197