Buch, Deutsch, 324 Seiten, Kt, Format (B × H): 146 mm x 226 mm, Gewicht: 507 g
Reihe: Kultur und soziale Praxis
Kulturelle Strategien im Umgang mit Knappheit und Überfluss
Buch, Deutsch, 324 Seiten, Kt, Format (B × H): 146 mm x 226 mm, Gewicht: 507 g
Reihe: Kultur und soziale Praxis
ISBN: 978-3-8376-3858-5
Verlag: Transcript Verlag
Ausgehend von den zentralen Akteuren in drei exemplarischen Feldern – Kleidertauschpartys, Reparaturcafés und Mülltauchen – untersucht Maria Grewe in einer vergleichend angelegten Ethnographie die kulturellen Strategien im Umgang mit Überfluss und Knappheit und prüft dabei, welchen Beitrag kulturanthropologische Forschung für den Nachhaltigkeitsdiskurs leisten kann.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Sachkultur, Materielle Kultur
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Freizeitsoziologie, Konsumsoziologie, Alltagssoziologie, Populärkultur