Buch, Deutsch, 254 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 377 g
Reihe: Praxis Heilpädagogik
Eine Einführung in die Didaktik und Methodik der Heilpädagogik
Buch, Deutsch, 254 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 377 g
Reihe: Praxis Heilpädagogik
ISBN: 978-3-17-020015-9
Verlag: Kohlhammer
Die Didaktik und Methodik der Heilpädagogik wird in diesem Buch umfassend konzeptionell begründet. In den einzelnen Kapiteln werden die Ebenen des heilpädagogischen Denkens und Handelns aufeinander bezogen und stringent miteinander verknüpft. In einem ersten Schritt werden hierzu die Themen und Problemstellungen der Professionalität bzw. der Professionalisierung der Heilpädagogik thematisiert. Aus der Perspektive einer humanistisch-konstruktivistischen Sicht werden dann die theoretischen und didaktisch-methodischen Begründungen des Faches vorgenommen. Anschließend findet eine Erörterung der Konzepte und Kompetenzen in und für die Heilpädagogik statt. Das zentrale Kapitel des Buches begründet dann eine lebenslaufbezogene heilpädagogische Didaktik und Methodik. Der Band schließt ab mit einem Ausblick auf weitere professionsbezogene Fragestellungen.
Zielgruppe
Studierende der Heil- und Sonderpädagogik an Fachschulen, Fachhochschulen und Universitäten. Praktiker in allen heilpädagogischen Berufsgruppen.