Grevelhörster | Emil | Buch | 978-3-7743-0610-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 253 mm, Gewicht: 889 g

Grevelhörster

Emil

Tagebücher aus der Weimarer Republik
Erscheinungsjahr 2018
ISBN: 978-3-7743-0610-3
Verlag: Greven Verlag

Tagebücher aus der Weimarer Republik

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 253 mm, Gewicht: 889 g

ISBN: 978-3-7743-0610-3
Verlag: Greven Verlag


Eines Tages entdeckt Moritz, genannt Mo, in einer verstaubten Kiste auf dem Dachboden die Tagebücher seines Urgroßvaters Emil. »Mal sehen, was er so zu erzählen hatte«, denkt er, fängt an zu lesen – und ist schon mittendrin: Matrosenstreik, Zusammenbruch des Kaiserreichs, Gründung der ersten deutschen Demokratie, eine Milliarde Mark für ein Brot, Weltwirtschaftskrise, Hakenkreuzfahnen. Fasziniert verfolgt der Leser Mos Zeitreise und erlebt dabei eine der wichtigsten Phasen deutscher Vergangenheit hautnah mit. Das bewährte Team des Bucherfolgs Wie Deutschland entstand – und Hitler es zerstörte betritt mit dieser Graphic Novel Neuland: Historiker Ludger Grevelhörster und Zeichner Rüdiger Trebels vermitteln Geschichte so fesselnd, dass sie damit sowohl junge Leser als auch erwachsene Kenner ansprechen. Zudem liefert dieses Buch mit seinen eindringlichen Bildern auch noch Comic-Kunst vom Feinsten.

Grevelhörster Emil jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Grevelhörster, Ludger
Dr. Ludger Grevelhörster (geb. 1958) ist Historiker und Lehrer. Davor war er bis 1997 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere Geschichte und Westfälische Landesgeschichte an der Universität Paderborn. Er hat mehrere Publikationen zur deutschen Geschichte verfasst.

Trebels, Rüdiger
Rüdiger Trebels (geb. 1962) lebt seit seinem Studium der Visuellen Kommunikation in Düsseldorf. Er arbeitet für Werbeagenturen, Zeitschriften- sowie Kinder- und Schulbuchverlage. Für den Greven Verlag Köln hat er Rosas Montag in Köln illustriert.

Dr. Ludger Grevelhörster (geb. 1958) ist Historiker und Lehrer. Davor war er bis 1997 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere Geschichte und Westfälische Landesgeschichte an der Universität Paderborn. Er hat mehrere Publikationen zur deutschen Geschichte verfasst.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.