Greshake | Warum lässt uns Gottes Liebe leiden? | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 144 Seiten

Greshake Warum lässt uns Gottes Liebe leiden?


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-451-81836-3
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 144 Seiten

ISBN: 978-3-451-81836-3
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Warum all das menschliche Leid? Für die einen ist das Leiden der 'Fels des Atheismus' und der größte Einwand gegen den Gottesglauben. Für die anderen ist menschliches Leiden nur dann in Würde zu ertragen, wenn Gott dafür einsteht, dass es nicht das letzte Wort über das Leben der Menschen ist. In der aktualisierten und erweiterten Auflage seines bedeutenden Werkes stellt sich Greshake der zentralen Frage, ob und welchen Sinn das menschliche Leiden hat. Seine anregenden und eingängigen Überlegungen, die auch die aktuellen Diskussionen um die Frage nach der Allmacht Gottes und die Bedeutung des Todes Jesu berücksichtigen, geben wichtige Impulse für die große Glaubensherausforderung.

Gisbert Greshake, geb. 1933, Dr. theol., Prof. em. für Dogmatik und ökumenische Theologie an der Universität Freiburg i. Br. Zahlreiche Veröffentlichungen, vor allem zur Gotteslehre, Eschatologie, Gnadenlehre, Spiritualität und zur Communio-Theologie.
Greshake Warum lässt uns Gottes Liebe leiden? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Gisbert Greshake Warum lässt uns Gottes Liebe leiden?;1
2;Impressum;5
3;Inhalt;6
4;Vorwort;8
5;Erster Teil Der Preis der Liebe;12
5.1;1. Leiden und Gottesfrage. Facetten eines Problems;14
5.1.1;Gesichter des Leidens;14
5.1.2;Ein überholtes Problem?;16
5.1.3;Ein sinnloses Unterfangen?;21
5.1.4;Leiden – „Fels des Atheismus";27
5.1.5;Bleibende Fragen;32
5.2;2. Missbrauch der Freiheit und Leiden;35
5.2.1;„Allmacht“ oder „Macht der Liebe";35
5.2.2;„Du hast nicht das Gewicht der Sünde begriffen!";48
5.3;3. Schöpfung und Leiden;52
5.4;4. „Ein gar zu hoher Preis“?;62
5.4.1;„Ich akzeptiere nicht!";62
5.4.2;Der mit-leidende Gott;67
5.4.3;Kleiner Exkurs: „Ergänzen, was an den Leiden noch fehlt" (Kol 1,24);72
5.5;5. Überwindung des Leidens;75
5.6;6. Nochmalige Verschärfung des Problems;83
5.6.1;Schuld des Menschen?;84
5.6.2;Schuld Gottes?;85
5.6.3;Zur Frage der Schuld des Menschen;88
5.6.4;Zur Frage der Schuld Gottes;89
6;Zweiter Teil Mit Grenzen leben;94
6.1;1. Grenze und Todeserfahrung;96
6.1.1;Enge macht Angst;96
6.1.2;Verdrängung des Todes;98
6.1.3;„Mythos der narzisstischen Omnipotenz“ und „Erlebnisgesellschaft";100
6.1.4;Abschieben statt helfen;105
6.2;2. Dimensionen der Bewältigung;108
6.2.1;Anerkennen;108
6.2.2;Reifen;110
6.2.3;Lieben;114
6.2.4;Hoffen;117
7;Anmerkungen;123
8;Namenverzeichnis;141


Gisbert Greshake, geb. 1933, Dr. theol., Prof. em. für Dogmatik und ökumenische Theologie an der Universität Freiburg i. Br. Zahlreiche Veröffentlichungen, vor allem zur Gotteslehre, Eschatologie, Gnadenlehre, Spiritualität und zur Communio-Theologie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.