Greiß / Herder-Dorneich / Weber | Der Mensch im sozio-ökonomischen Prozeß. | Buch | 978-3-428-02059-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 437 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 700 g

Greiß / Herder-Dorneich / Weber

Der Mensch im sozio-ökonomischen Prozeß.

Festschrift für Wilfrid Schreiber zum 65. Geburtstag.
1. Auflage 1969
ISBN: 978-3-428-02059-1
Verlag: Duncker & Humblot

Festschrift für Wilfrid Schreiber zum 65. Geburtstag.

Buch, Deutsch, 437 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 700 g

ISBN: 978-3-428-02059-1
Verlag: Duncker & Humblot


Greiß / Herder-Dorneich / Weber Der Mensch im sozio-ökonomischen Prozeß. jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt: F. Greiß, Wilfrid Schreiber und der Bund Katholischer Unternehmer (BKU) - J. Messner, Das "Naturgesetz" - R. König, Gleichberechtigung von Mann und Frau, soziologisch gesehen - W. Weber, Die Generalklauseln im Recht und die soziale Gerechtigkeit - G. Weisser, Jakob Friedrich Fries als Sozialpolitiker - P. Herder-Dorneich, Wahl und Wahlmechanismus. Ansatzpunkte zu einer Systemanalyse des Wählers als Beitrag zu einer allgemeinen Theorie der Wahl - B. Külp, Zur Zielproblematik in der Lehre von der Gesellschaftspolitik - A. Rauscher, Effizienz und Menschlichkeit - P. E. L. Heyde †, Die Weltkirchenkonferenz von Uppsala und ihr sozialpolitisches Engagement - G. A. Briefs, Vom Kapitalismus als System der Planifikation? - C. Föhl, Die Überwälzbarkeit gewinnbezogener Belastungen - H.-J. Rüstow, Die gesamtwirtschaftliche Bedeutung des Unternehmergewinns. Eine Differentialgewinn-Theorie - T. Thiemeyer, Die Bedeutung des Schreiberschen Kostentheorems für die Theorie der Preisbildung bei öffentlichen Unternehmen - T. Wessels, Die Marktstellung des Mineralöls in der deutschen Energiewirtschaft - B. Heise, Die Verwirklichung der Freizügigkeit in der Europäischen Gemeinschaft und erste beschäftigungspolitische Konsequenzen für einen Gemeinsamen Arbeitsmarkt - H. Hoefnagels, Die soziale Problematik der Zechenstillegungen: Positive und negative Ergebnisse der geplanten Stillegungen im holländischen Kohlenrevier - O. Blume, Der Einfluß der Arbeitnehmervertreter in den Aufsichtsräten der deutschen Industrie - L. Neundörfer, Soziale Sicherung: Teil der Gesellschaftspolitik - K. Jantz, Zur wirtschaftlichen Funktion sozialer Leistungen - O. von Nell-Breuning, Zur Dynamisierung der Renten: Ein Gutachten und ein vergeblicher Entwurf - P. Braeß, Strukturvergleich statischer und dynamischer Altersvorsorge - W. Bogs, Zur Rechtsstellung der nicht berufstätigen geschiedenen Frau (Hausfrau) in in der gesetzlichen Rentenversicherung - H. Allekotte, Rentendynamik nach dem Brutto- oder Nettoprinzip? Ein Plädoyer für "soziale Symmetrie" in der gesetzlichen Rentenversicherung - D. Zöllner, Zur Verhältnismäßigkeit zwischen Lohn und Rente - J. F. Volrad Deneke, Zur Alters- und Hinterbliebenen-Vorsorge in den freien Berufen - H. Köhrer, Zum Problem der Gliederung in der gesetzlichen Krankenversicherung - M. Wingen, Die Wirkungen des einkommenspolitischen Instruments der Kinderfreibeträge in der Sicht gesellschaftspolitischer Strukturpolitik - W. Dreier, Gesellschaftspolitische Aspekte der Sozial- und Jugendhilfe - H. Dräger, Der Begriff des Vermögens in der sozialpolitischen Diskussion - F. Burgbacher, Die Interdependenz zwischen Sozialversicherungsbeiträgen und der Vermögensbildung in Arbeitnehmerhand - H. Schreiner, Dräger-Schreiber-Burgbacher. Vergleich zweier vermögenspolitischer Pläne



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.