Buch, Französisch, Deutsch, 228 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 510 g
Wissen und Imagination bei Rimbaud /Sience et imagination chez Rimbaud
Buch, Französisch, Deutsch, 228 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 510 g
ISBN: 978-3-8260-3378-0
Verlag: Königshausen & Neumann
E. P. Fischer: Finden und Erfinden in den Naturwissenschaften – Th. Greiner: Die Liebe des Erfinders. Zur „absolut modernen“ Poetik der „Illuminations“ – A. Guyaux: Ce qu’on dit au poète … Quelques remarques sur l’ironie chez Rimbaud – W. Hülk-Althoff: Die chemische Metapher im 19. Jahrhundert: Wissen und Dichtung (Goethe, Stendhal, Rimbaud) – J. Jurt: La Science comme modèle: Balzac, Flaubert, Zola – K. Nonnenmacher: Stahl und Gold: Regulierung der Sinne und Wissenschaftsreligion bei Rimbaud – C. Priesner: Die Entwicklung der Alchemie in der Neuzeit – M. Richter: De la force à la farce (tragique). Contribution à une herméneutique d’ 'Une Saison en enfer' – J.-L. Steinmetz: Les 'Illuminations' à l’Heure de la Science – H. Weich: Das schwindelnde Spiel mit der Mimesis. Zur Textbewegung in Rimbauds „Mouvement“ – K. Westerwelle: „Force“ und „travail“ in den „Lettres du Voyant“ und in „Une Saison en enfer“ – H H. Wetzel: Die Metapher der Alchemie und die Alchemie der Metapher – F. Wolfzettel: Épiphanie et violence: les „Illuminations“ de Rimbaud