Buch, Deutsch, 288 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 129 mm x 205 mm, Gewicht: 341 g
Reihe: C.H. Beck Paperback
Was die USA seit 1945 in der Welt angerichtet haben
Buch, Deutsch, 288 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 129 mm x 205 mm, Gewicht: 341 g
Reihe: C.H. Beck Paperback
ISBN: 978-3-406-81605-5
Verlag: C.H.Beck
Wer Menschenrechte, Freiheit und Demokratie auf Washingtons Art verteidigt, beschädigt diese Werte im Kern. Zu diesem Ergebnis kommt der renommierte Historiker Bernd Greiner in seiner weltumspannenden Analyse amerikanischer Ordnungspolitik seit 1945. Er zeigt, wie sich in den USA der Anspruch ausbildete, als Hüter der internationalen Ordnung aufzutreten. Er zeigt auch, wie die Vorstellung entstand, Stabilität gebe es nur auf der Grundlage amerikanischer Überlegenheit. Und er liefert eine kritische Bilanz der amerikanischen Ordnungspolitik seit dem Zweiten Weltkrieg. Europa sollte sich im ureigensten Interesse auf seine Kraft besinnen – auf eine Politik, der es nicht um die brachiale Durchsetzung, sondern um den Ausgleich von Interessen geht. Und auf eine Politik ohne Lagerdenken und Überlegenheitsdünkel, ohne Anspruch auf Dominanz und Gefolgschaft. Also jenseits amerikanischer Haltungen, Ansprüche und Praktiken.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Studien zu einzelnen Ländern und Gebieten
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Amerikanische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Militärwesen Nationale und Internationale Sicherheits- und Verteidigungspolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Außenpolitik
Weitere Infos & Material
Vorwort:
Ein anderer Blick
Für Gott und das Gute:
Auf dem Weg zur Führungsmacht
Casino Royale:
Zocken mit Nuklearwaffen
Unter anderem Guatemala:
Putschisten und weitere Stellvertreter
Auf Gewalt gegründet:
Südvietnam, Indonesien, Lateinamerika
Gewinnen um jeden Preis:
Kriege in der Dritten Welt
Selbstblockade:
Reformen im Leerlauf
Alleinige Supermacht:
Baupläne für eine «
Neue Weltordnung»
Verbrannte Erde:
Zwei Jahrzehnte «Krieg gegen den Terror»
Fortsetzung folgt:
Die Macht der Angst
Nachwort:
Gedanken zu einer Unabhängigkeitserklärung
Dank
Anhang
Anmerkungen
Literatur
Quellenverzeichnis und Abkürzungen
Bildnachweis
Personen-, Orts- und Sachregister