Greiner / Kramer | Welt der Lager | Buch | 978-3-86854-267-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 359 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 558 g

Greiner / Kramer

Welt der Lager

Zur »Erfolgsgeschichte« einer Institution

Buch, Deutsch, 359 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 558 g

ISBN: 978-3-86854-267-7
Verlag: HIS


Wie erklärt sich der 'Erfolg' der Institution Lager über Zeiten und Grenzen hinweg?

Die Welt der Lager ist keine Geschichte, sie ist Realität: Über den heutigen Tag hinaus sind Lager ein Instrument, dessen sich Diktaturen und Demokratien weltweit bedienen. Wie lässt sich die Langlebigkeit und Wandlungsfähigkeit dieser Einrichtung erklären? Worin liegt ihre politische und funktionale Attraktivität über Zeiten, Kontinente und Systeme hinweg?

Bettina Greiner und Alan Kramer haben ausgewiesene Spezialisten der Lager- und Gewaltforschung gebeten, sich ihrem Gegenstand neu zu nähern und dabei besonders jene Dynamisierungs- und Radikalisierungsprozesse in den Blick zu nehmen, die das Lager zu einem globalen Signum für das Repressionspotenzial des modernen Staates gemacht haben. In allen Fällen geht es um eine dämonische 'Erfolgsgeschichte'.
Greiner / Kramer Welt der Lager jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Berger, Sara
Sara Berger, geb. 1978 in Bochum, Studium der Geschichte, Italienischen Literaturwissenschaft und Sozialpsychologie an der Ruhr-Universität Bochum.
Von 2009 bis 2020 konzipierte sie für die Fondazione Museo della Shoah in Rom Wechselausstellungen. Seit 2020 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin des Fritz Bauer Instituts in Frankfurt am Main.

Stucki, Andreas
Andreas Stucki, Dr. phil., Historiker, Gastwissenschaftler an der Universität Sydney und assoziierter Forscher am Historischen Institut der Universität Bern.

Greiner, Bettina
Bettina Greiner, Dr. phil., Historikerin, Leiterin des Willy-Brandt-Hauses in Lübeck.

Schnell, Felix
Felix Schnell, PD Dr. phil., Osteuropahistoriker, ist Senior Lecturer am Department of History der University of Essex.

Kramer, Alan
Alan Kramer, Prof. Dr. phil., Professor für europäische Geschichte am Trinity College der Universität Dublin.

Wildt, Michael
Michael Wildt ist Historiker und war bis 2022 Professor für Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert mit einem Schwerpunkt in der Zeit des Nationalsozialismus an der Humboldt-Universität zu Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.