Greiner / Jandl | Bizarrosophie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 48, 205 Seiten

Reihe: libri nigri

Greiner / Jandl Bizarrosophie

Radikalkreatives Forschen im Dienste der akademischen Psychotherapie
Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-86945-807-6
Verlag: Traugott Bautz
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Radikalkreatives Forschen im Dienste der akademischen Psychotherapie

E-Book, Deutsch, Band 48, 205 Seiten

Reihe: libri nigri

ISBN: 978-3-86945-807-6
Verlag: Traugott Bautz
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Befindet sich die „Küche im Zwiespalt“, wenn die „Kaffeemaschine die Therapie“ verweigert? Wird der „Organismus zu Gott“, sobald sich „Erfahrung in Fleisch“ verwandelt? Vermag der „Asteroid den Sexualtrieb“ zu zügeln, sodass der „Computer das Sexualleben“ erträgt? Amüsiert sich die „Minderwertigkeit im Jazzlokal“, weil das „Geltungsstreben im Morgengrauen“ verschwindet?

Hinter bizarrosophischen Fragen dieser Art steht das Bemühen um jene Weisheit, die sich aus bizarren Objektivationen potenziell herausarbeiten lässt. Im Rahmen der Experimentalhermeneutischen Psychotherapiewissenschaft (PTW) werden bizarrosophische Forschungsversuche über das methodische Erkenntnisprinzip des Sinn-Verfremdens in Angriff genommen und auch systematisch umgesetzt.

Dieser Sammelband informiert einerseits über die fachwissenschaftliche Verortung, die wissenschaftstheoretischen Grundlagen sowie die methodologischen Spezifika der bizarrosophischen Analysemodi Psycho-Text-Puzzle (P-T-P), Psycho-Bild-Prozess (PBP) und Psycho-Medien-Spiele (PMS), und er präsentiert andererseits die Ergebnisse jener vier bizarrosophischen Experimente, die erst kürzlich an der Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien (SFU) praktisch durchgeführt wurden.

Zu den Herausgebern:

Kurt Greiner ist Universitäts-Dozent der Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien/Paris/Berlin (SFU) im SFU-Fachbereich „Philosophie der Psychotherapiewissenschaft“ mit dem Schwerpunkt Hermeneutische Therapieschulenforschung.
Martin J. Jandl ist Philosoph und Psychologe. Er lehrt und forscht an der Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien/Paris/Berlin (SFU) mit dem Schwerpunkt Hermeneutische Therapieschulenforschung.

Greiner / Jandl Bizarrosophie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort der Herausgeber

Grundlagen: Experimentalhermeneutische Psychotherapiewissenschaft

Kurt Greiner

Akademische Psychotherapie
Modelle: Bizarrosophie im Laborversuch

Kurt Greiner

Lebenswelt und Über-Ich. Interdisziplinäres Psycho-Text-Puzzle mit philosophischer Literatur

Kurt Greiner

Innere Dämonen und Außenwelt. Intertherapeutischer Bild-Prozess mittels Collage-Technik
Anwendungen: Bizarrosophie in der Forschungspraxis

Sonja Weilguny

Küche und Zwiespalt. Psycho-Text-Puzzle mit Science-Fiction-Literatur

Barbara Huppmann

Gott und Fleisch. Psycho-Text-Puzzle mit fiktional-theologischer Literatur

Clemens Goschler

Asteroid und Sexualleben. Psycho-Text-Puzzle mit erotischer Comic-Literatur

Manuel Fürholzer

Jazzlokal und Minderwertigkeit. Psycho-Musik-Analyse mit Gitarre, Bass und Schlagzeug

Anhang - Konzeptidee

Kurt Greiner

PSYCHO-BILD-SPIEL (PBS). Ein imaginativhermeneutisches Instrument

Über die Autoren



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.