Greimas | Strukturale Semantik | Buch | 978-3-528-07314-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 244 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 462 g

Reihe: Wissenschaftstheorie, Wissenschaft und Philosophie

Greimas

Strukturale Semantik

Methodologische Untersuchungen
1971
ISBN: 978-3-528-07314-5
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Methodologische Untersuchungen

Buch, Deutsch, 244 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 462 g

Reihe: Wissenschaftstheorie, Wissenschaft und Philosophie

ISBN: 978-3-528-07314-5
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Springer Book Archives

Greimas Strukturale Semantik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Die Bedingungen einer wissenschaftlichen Semantik.- 1.1. Die Situation der Semantik.- 1.2. Die Bedeutung und die Wahrnehmung.- 1.3. Bedeutungsganze und natürliche Sprachen.- 1.4. Die hierarchischen Sprachebenen.- 2. Die elementare Struktur der Bedeutung.- 2.1. Kontinuitäten und Diskontinuitäten.- 2.2. Erste Konzeption der Struktur.- 2.3. Konjunktion und Disjunktion.- 2.4. Die elementaren Strukturen.- 2.5. Die semantischen Achsen.- 2.6. Die Relation.- 2.7. Die Sem-Artikulationen.- 2.8. Die Modi der Sem-Artikulation.- 2.9. Form und Substanz.- 2.10. Die Seme und die Lexeme.- 2.11. Zweite Definition der Struktur.- 2.12. Die Ganzheit und die Teile.- 3. Sprache und Rede.- 3.1. Bedeutung und Kommunikation.- 3.2. Sem-Systeme.- 3.3. Seme und Lexeme.- 3.4. Der Plan der Rede.- 3.5. Manifestation der Relationen.- 4. Die manifestierte Bedeutung.- 4.1. Das Semem.- 4.2. Die Kern-Figuration.- 4.3. Die Klasseme.- 4.4. Die instrumentalen Begriffe.- 5. Die semiologische Ebene.- 5.1. Ansätze und Annäherungen.- 5.2. Der Status des Semiologischen.- 5.3. Die Möglichkeiten der semiologischen Beschreibung.- 6. Die Isotopie der Rede.- 6.1. Die Heterogeneität der Rede.- 6.2. Das metasprachliche Funktionieren der Rede.- 6.3. Die Bedingungen für die Etablierung der Isotopie.- 6.4. Die mehrdeutige Rede.- 7. Die Organisation des semantischen Universums.- 7.1. Das immanente Universum der Bedeutung.- 7.2. Das manifestierte Universum der Bedeutung.- 7.3. Die Rede.- 8. Die Beschreibung der Bedeutung.- 8.1. Manifestation und Rede.- 8.2. Die diskursive Manifestation.- 8.3. Figurative und nichtfigurative Manifestation.- 9. Die Beschreibungsprozeduren.- 9.1. Die Konstituierung des Korpus.- 9.2. Die Normalisierung.- 9.3. Die Konstruktion.- 10. Überlegungen zu den aktantiellen Modellen.- 10.1. ZweiBeschreibungsebenen.- 10.2. Die Aktanten in der Linguistik.- 10.3. Die Aktanten des russischen Volksmärchens.- 10.4. Die Aktanten des Theaters.- 10.5. Die aktantielle Kategorie „Subjekt“ vs „Objekt“.- 10.6. Die aktantielle Kategorie „Adressant“ vs „Adressat“.- 10.7. Die aktantielle Kategorie „Adjuvant“ vs „Opponent“.- 10.8. Das mythische Aktanten-Modell.- 10.9. Die „thematische“ Investierung.- 10.10. Die ökonomische Investierung.- 10.11. Aktanten und Akteure.- 10.12. Die Energetik der Aktanten.- 10.13. Das aktantielle Modell und die psychoanalytische Kritik.- 10.14. Die aktantiellen Modelle der Psychoanalyse.- 11. Auf der Suche nach den Transformationsmoaellen.- 11.1. Reduktion und Strukturierung.- 11.2. Interpretationen und Definitionen.- 11.3. Das Transformationsmodell und das Psychodrama.- 12 Ein Probestück der Beschreibung.- 12.1. Allgemeine Prinzipien.- 12.2. Die Existenz als Milieu.- 12.3. Die Existenz als Einsatz.- 12.4. Vergleich und Auswahl der Modelle.- 12.5. Die dialektische Konzeption der Existenz.- Register der angeführten Autoren.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.