Buch, Deutsch, Band SONDERBD 4, 332 Seiten, GB, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 712 g
Nachrichtenvermittlung, Patriotismus und Gemeinnützigkeit in einer thüringisch-sächsischen Kleinstadt 1800 bis 1943
Buch, Deutsch, Band SONDERBD 4, 332 Seiten, GB, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 712 g
Reihe: Beiträge zur Geschichte und Stadtkultur
ISBN: 978-3-939718-07-9
Verlag: Verlag Vopelius
„Der Neustädter Kreisbote“ ist ein markantes Beispiel für das dichte und zugleich differenzierte Pressewesen in Thüringen. Gegründet 1818 von Johann Karl Gottfried Wagner, widerspiegelt das Periodikum sowohl das Leben in Neustadt an der Orla und im Neustädter Kreis als auch die Konjunkturen des politischen Geschehens in Deutschland. Die Studie umreißt den gesamten Erscheinungszeitraum. Bezug genommen wird auch auf die presserechtlichen Rahmenbedingungen. Exkurse gelten den Verlegern, Herausgebern und Redakteuren des Blattes sowie den Anfängen des Zeitungswesens in den benachbarten Städten Pößneck und Ziegenrück.