Greifeneder | Erfolgreiches Suchmaschinen-Marketing | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 157 Seiten, eBook

Greifeneder Erfolgreiches Suchmaschinen-Marketing

Wie Sie bei Google, Yahoo, MSN & Co. ganz nach oben kommen
2. Auflage 2010
ISBN: 978-3-8349-8820-1
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Wie Sie bei Google, Yahoo, MSN & Co. ganz nach oben kommen

E-Book, Deutsch, 157 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-8349-8820-1
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



. Horst Greifeneder, ein erfahrener Experte für Internet-Marketing, vermittelt in einer praktischen Anleitung, wie Suchmaschinen erfolgreich als Marketinginstrument genutzt werden können, wie sich die eigene Online-Präsenz für Suchmaschinen optimieren lässt und wie bezahlte Textanzeigen in Suchmaschinen zum effizienten Werbemittel werden. Die 2. Auflage wurde umfassend aktualisiert und um ein Kapitel zum Thema 'Monitoring & Controlling' ergänzt.

Horst Greifeneder studierte Betriebsinformatik und verfügt über langjährige Marketingpraxis in internationalen und nationalen Unternehmen. Als unabhängiger Berater und Trainer begleitet er kleine und mittelständische Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Online-Marketing-Projekte.

Greifeneder Erfolgreiches Suchmaschinen-Marketing jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Vorwort zur zweiten Auflage;6
2;Vorwort zur ersten Auflage;7
3;Inhalt;9
4;Einleitung;11
5;Teil I Suchmaschinen als Marketinginstrument;13
6;1. Strategische Zielsetzung;14
7;2. Suchmaschinen als Marketingmedien;16
7.1;Marktentwicklung bei Suchmaschinen;16
7.2;Suchabfragen wachsen kontinuierlich;17
7.3;Einsatzgebiete für Suchmaschinen-Marketing;18
7.3.1;Markenbekanntheit und Markenimage;18
7.3.2;Effiziente Werbemittelverteilung;19
7.3.3;Verkaufsunterstützung & Lead Generation;19
7.3.4;Personal-Marketing;20
7.4;Zielgruppen für Suchmaschinen-Marketing;20
7.4.1;Demografie der Internetnutzer;20
7.4.2;Nutzungsschwerpunkte im Internet;21
8;3. Instrumente im Suchmaschinen- Marketing-Mix;23
8.1;Optimierung Ihrer Suchmaschinen-Platzierung;24
8.2;Schaltung von zielgruppenspezifischen Textanzeigen;25
9;4. Wie Suchmaschinen funktionieren;27
9.1;Spider sammeln Dokumente im Web;27
9.2;Aufbereitung und Indexierung der Daten;28
9.3;Suchabfragen bei Suchmaschinen;29
9.4;Das Ranking der Seiten;30
9.5;Sonstige Arten von Suchmaschinen;31
9.5.1;Produkt- oder Preissuchmaschinen;32
9.5.2;Business-to-Business-Suchmaschinen;32
10;5. Wie Suchmaschinen genutzt werden;34
10.1;Nach welchen Begriffen wird gesucht?;34
10.1.1;Livesuche;34
10.1.2;Adressen für Livesuche;34
10.2;Mehrwortsuchen gewinnen an Bedeutung;35
10.3;Wie werden die Suchergebnisse ausgewertet?;36
11;6. Trends und Entwicklungen;38
11.1;Regionalsuche bei Bedarf;38
11.2;Personalisierung der Suchergebnisse;39
11.3;Spezialisierung der Indexbestände;40
12;Teil II Suchmaschinen-Optimierung;41
13;1. Wichtige Kriterien für die Positionierung;42
13.1;Keyword-Kriterien für das Ranking;43
13.1.1;Keyword im Domainnamen bzw. URL;43
13.1.2;Keyword-Häufigkeit (Keyword Frequency);44
13.1.3;Keyword-Dichte (Keyword Density);44
13.1.4;Keyword-Prominenz (Keyword Prominence);45
13.1.5;Keyword-Nähe (Keyword Proximity);45
13.2;Site-spezifische Kriterien;46
13.2.1;Flache Sitestruktur erleichtert Indexing;46
13.2.2;Link-Popularität beeinflusst Ranking;46
13.2.3;Search Engine Saturation (Suchmaschinen-Durchdringung);47
13.2.4;Alter & Aktualisierungsrate;47
14;2. Die richtigen Keywords finden;48
14.1;Probleme bei der Keywordsuche;48
14.2;Suche nach geeigneten Keywords;49
14.2.1;Ableitung aus der eigenen Marktpositionierung;50
14.2.2;Assoziationsanalyse;50
14.2.3;Spezielle Keyword Research Services;51
14.2.4;Google Keyword-Tool;52
14.3;Auswahl der besten Keywords;53
14.3.1;Keyword Effectiveness Index (KEI);53
14.4;Keyword-Strategien;55
14.4.1;Suchmaschinenfreundliche Platzierung der Keywords;55
14.4.2;Suchbegriffe intelligent kombinieren;55
14.4.3;Unterschiedliche Schreibweisen und Synonyme verwenden;56
15;3. Einzelne Seiten optimieren;57
15.1;Wie Webseiten aufgebaut sind;57
15.2;Grundstruktur einer HTML-Seite;58
15.3;Wichtige Seitenelemente zur Optimierung;59
15.3.1;Der Titel des Dokuments (TITLE-Tag);59
15.4;Die META-Tags KEYWORD und DESCRITION;60
15.4.1;Der Textkörper (Body) des Dokuments;62
15.4.2;Suchbegriffe in Überschriften (Heading-Tags);62
15.4.3;Keywords im ALT-Attribut des Image-Tags;63
15.4.4;Keywords in Links verwenden;63
15.5;Die richtige Keyword Density finden;64
15.6;Texte suchmaschinenfreundlich gestalten;66
15.6.1;Gliedern Sie Ihre Texte mittels Überschriften;66
15.6.2;Formatieren Sie Keywords im Text extra;66
15.6.3;Cascading Style Sheets (CSS);67
16;4. Die Architektur der Websiteoptimieren;68
16.1;Domain, Verzeichnisse und Dateien bezeichnen;68
16.1.1;Domainbezeichnung;69
16.1.2;Suchmaschinenfreundliche Verzeichnis- und Dateinamen;70
16.2;Seitenlayout mit Frames, Tabellen und CSS;71
16.2.1;Suchmaschinenfreundliches Seitenlayout mittels Tabellen;73
16.3;Sitenavigation – interne und externe Links;75
16.3.1;Sitenavigation und interne Verlinkung;75
16.3.2;Externe Links optimal einsetzen;76
16.4;Sitestruktur richtig nutzen;77
16.4.1;Subsites bilden und anmelden;78
16.4.2;Site Maps;78
17;5. Suchmaschinen-Präsenz weiter verbessern;80
17.1;Link-Popularität und PageRank erhöhen;80
17.1.1;Link-Popularität erhöhen;81
17.2;PageRank von Google;82
17.2.1;So messen Sie Ihren PageRank;83
17.2.2;Die Nutzung von Blogs und Foren;83
17.3;Spiderbots kontrollieren;84
17.3.1;Einsatz der robots.txt-Datei;84
18;6. Wo Sie beim Optimieren aufpassen sollten;86
18.1;Mehrere Domains für Ihre Website;86
18.2;Content Management Systeme & Suchmaschinen;87
18.2.1;Query Strings;88
18.2.2;Session-IDs;89
18.3;Site Intro;90
18.4;Animierte Grafikmenüs;91
18.5;Vermeiden Sie Tricks;91
18.5.1;Versteckte Keywords auf der Seite;91
18.5.2;Doorway Pages oder Cloaking;92
19;7. Die richtige RegistrierungIhrer Webseiten;94
19.1;Kurzer Check vor dem Eintrag;94
19.1.1;Link-Check;94
19.1.2;HTML-Konformität;95
19.1.3;Ladezeit;95
19.1.4;Dateigröße überprüfen;95
19.1.5;Adressen für den Voreintrags-Check der Website;95
19.2;Methoden der Suchmaschinen-Anmeldung;96
19.2.1;Anmeldung bei Suchmaschinen wie Google;96
19.2.2;Anmelde-URL bei Suchmaschinen;96
19.2.3;Paid Inclusion Services;97
19.2.4;Adressen zur Suchmaschinen-Registrierung;98
19.2.5;Google Sitemap;98
19.3;Tipps für die Suchmaschinen-Anmeldung;100
19.3.1;Anmeldehäufigkeit;100
19.3.2;Ausgewählte Seiten anmelden;100
19.3.3;Erreichbarkeit Ihres Servers ist wichtig;101
19.3.4;Dateigröße minimieren;101
20;Teil III Anzeigenwerbung in Suchmaschinen;102
21;1. Bezahlte Textanzeigen in Suchmaschinen;103
22;2. Google AdWords;104
22.1;Das Google-Werbenetzwerk;105
22.2;Anmeldung bei Google AdWords;107
22.2.1;Erstellung eines Google AdWords-Kontos;108
22.2.2;Erstellen einer Google AdWords-Kampagne;108
22.3;Werbekampagnen planen und umsetzen;113
22.3.1;Kampagnen organisieren;113
22.3.2;Erstellen von Anzeigengruppen;114
23;3. Yahoo Sponsored Search;115
23.1;Anmeldung bei Yahoo Sponsored Search;116
23.2;Yahoo Sponsored-Search-Kampagne anlegen;117
24;4. MSN bzw. Bing;122
25;5. Zehn Top-Tipps für bezahlte Textanzeigen;124
25.1;Anzahl der Suchabfragen für Keyword bestimmen;124
25.2;Planen Sie für jedes Produkt eine eigene Anzeige;125
25.3;Ansprechende und aktivierende Anzeigen schreiben;125
25.4;Entwickeln Sie Ihre eigene Budgetstrategie;127
25.5;Rollen Sie das Feld von hinten auf;127
25.6;Bieten Sie nur auf relevante Keywords;128
25.7;Suchbegriffe in der Anzeige platzieren;128
25.8;Jede Anzeige sollte eine Landing Page haben;129
25.9;Kampagnenerfolg regelmäßig überprüfen;129
25.10;Bleiben Sie am Ball;129
26;Teil IV Monitoring & Controlling;130
27;1. Monitoring im Suchmaschinen- Marketing;131
27.1;Ranking;131
27.2;Suchmaschinen-Durchdringung;133
27.3;Link-Popularität;134
28;2. Controlling im Suchmaschinen- Marketing;135
28.1;Berichte in Google AdWords;135
28.2;Conversion Tracking;136
28.3;Google Analytics;136
28.3.1;Google-Analytics-Kontenübersicht;138
28.3.2;Erweiterte Segmente mit Google Analytics;138
28.3.3;Benutzerdefinierte Berichte mit Google Analytics;138
28.3.4;Google Analytics Motion Charts;139
29;3. Dem Klickbetrug auf der Spur;141
29.1;Formen des Klickbetrugs;142
29.2;Analyse von Klickbetrug;143
29.2.1;Analyseinstrumente;144
29.3;Berichtsinstrumente der Pay-per-Click-Anbieter;144
30;Anhang;147
31;Glossar;148
32;Anmerkungen;152
33;Literaturverzeichnis;154
34;Sachregister;155
35;Zum Autor;157

Suchmaschinen als Marketinginstrument.- Strategische Zielsetzung.- Suchmaschinen als Marketingmedien.- Instrumente im Suchmaschinen-Marketing-Mix.- Wie Suchmaschinen funktionieren.- Wie Suchmaschinen genutzt werden.- Trends und Entwicklungen.- Suchmaschinen-Optimierung.- Wichtige Kriterien für die Positionierung.- Die richtigen Keywords finden.- Einzelne Seiten optimieren.- Die Architektur der Website optimieren.- Suchmaschinen-Präsenz weiter verbessern.- Wo Sie beim Optimieren aufpassen sollten.- Die richtige Registrierung Ihrer Webseiten.- Anzeigenwerbung in Suchmaschinen.- Bezahlte Textanzeigen in Suchmaschinen.- Google AdWords.- Yahoo Sponsored Search.- MSN bzw. Bing.- Zehn Top-Tipps für bezahlte Textanzeigen.- Monitoring & Controlling.- Monitoring im Suchmaschinen-Marketing.- Controlling im Suchmaschinen-Marketing.- Dem Klickbetrug auf der Spur.


Horst Greifeneder studierte Betriebsinformatik und verfügt über langjährige Marketingpraxis in internationalen und nationalen Unternehmen. Als unabhängiger Berater und Trainer begleitet er kleine und mittelständische Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Online-Marketing-Projekte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.