Greiert | Erlösung der Geschichte vom Darstellenden | Buch | 978-3-7705-5143-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 549 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 816 g

Greiert

Erlösung der Geschichte vom Darstellenden

Grundlagen des Geschichtsdenkens bei Walter Benjamin 1915-1925

Buch, Deutsch, 549 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 816 g

ISBN: 978-3-7705-5143-9
Verlag: Wilhelm Fink


Die Emanzipation der modernen Menschen von übermächtigen Bedingungen traut Benjamin nicht den Individuen selbst zu, sondern nur einer übersubjektiv-messianischen Instanz. Dass dieses geschichtsphilosophisch für Benjamin so zentrale Problem aber in den Anfängen seines Geschichtsverständnisses wurzelt, ist der Forschung bisher entgangen, da sie erst bei Texten wie den berühmten Thesen Über den Begriff der Geschichte ansetzt.

Durch die Konzentration auf Schriften, die vor 1925 entstanden sind, treten nun erstmals frühe Aspekte von Benjamins Geschichtsverständnis wieder in derjenigen Eigenständigkeit hervor, die sie im Entstehungszeitraum auch für Benjamin selbst besessen haben müssen.
Greiert Erlösung der Geschichte vom Darstellenden jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.