Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Gregory | Praxisbuch Tierhomöopathie | Buch | 978-3-95582-102-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 568 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Gregory

Praxisbuch Tierhomöopathie

Grundlagen, Miasmen, Fallaufnahme und Mittelbilder
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-95582-102-9
Verlag: Narayana

Grundlagen, Miasmen, Fallaufnahme und Mittelbilder

Buch, Deutsch, 568 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-95582-102-9
Verlag: Narayana


„Dieses Werk ist ein Meilenstein für die Tierhomöopathie – voller Humor, Ehrlichkeit, Inspiration und erstaunlichem Wissen. Die Mittelbeschreibungen sind unvergesslich – im Stil von Herscus Kindertypen. Die Mittel sind so lebendig beschrieben, dass man sie kaum vergessen kann, sie hüpfen, kriechen oder galoppieren einem sprichwörtlich aus den Seiten entgegen. Es ist das mit Abstand beste Buch zur Tierhomöopathie, das ich je gelesen habe. Es deckt Gebiete ab, die nie zuvor berücksichtigt worden sind.“ Geoff Johnson, homöopathischer Tierarzt Rezension aus „The Homeopath“ Peter Gregory zählt zu den erfahrensten homöopathisch arbeitenden Tierärzten Großbritanniens. Sein besonderes Engagement gilt dabei der homöopathischen Ausbildung. Dieses Werk gibt eine fundierte Einführung in die veterinärhomöopathische Praxis. Dabei sind die Erklärungen äußerst originell und basieren auf der großen Erfahrung Gregorys. So schildert er die Miasmen aus einem neuen Blickwinkel und erklärt, warum z.B. Jagdhunde tuberkulinisch sind. Besonders wertvoll ist der große Materia-Medica-Teil, der fast die Hälfte des Buches ausmacht. Dabei geht er über die in der Tierhomöopathie oft noch üblichen Mitteleinzelbeschreibungen hinaus und erklärt viele der Polychreste anhand ihrer Familienzugehörigkeit. So vermittelt er z.B. das Mittelbild Sepia in Bezug auf die Meeresmittel sowie Pulsatilla und die Hahnenfußgewächse. Die Mittelbilder sind originell und durch die Beziehung zur Mittelfamilie leichter zu verstehen und zu verinnerlichen. Weitere Themen sind u.a. die Konstitution, Fallaufnahme mit Übungen zur Entwicklung der Achtsamkeit, Erst- und Folgeverschreibungen, Potenzwahl, Supervision, Betreuung von sterbenden Tieren und die Zukunft der Tierhomöopathie. Ein erfrischend neuer Leitfaden, der kaum einen Wunsch offen lässt.

Gregory Praxisbuch Tierhomöopathie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.