Gregorio / Reuter / Vogel | Geist und Imagination | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 2437, 336 Seiten

Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft

Gregorio / Reuter / Vogel Geist und Imagination

Zur Bedeutung der Vorstellungskraft für Denken und Handeln

E-Book, Deutsch, Band 2437, 336 Seiten

Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft

ISBN: 978-3-518-77912-5
Verlag: Suhrkamp
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Stellen Sie sich vor, Sie wachten eines Tages auf und hätten die Fähigkeit verloren, sich etwas vorzustellen. Wie sähe Ihr Alltag aus? Wie fänden Sie heraus, was Sie gerne zu Abend essen würden? Könnten Sie sich noch in eine andere Person hineinversetzen? Die Texte des Bandes, u. a. von Emmanuel Alloa, Margherita Arcangeli, Robert Hopkins, Amy Kind, Julia Langkau, Peter Langland-Hassan, Bence Nanay und Íngrid Vendrell Ferran, beleuchten aus philosophischer Perspektive unterschiedliche Kontexte, in denen unsere Vorstellungskraft am Werk ist. Sie gehen der Idee nach, dass diese Fähigkeit eine weit wichtigere Rolle für unser Denken und Handeln spielt, als für gewöhnlich angenommen wurde. Die Vorstellungskraft gehört zu jenen Vermögen, welche die menschliche Lebensform grundlegend prägen.
Gregorio / Reuter / Vogel Geist und Imagination jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vogel, Matthias
Matthias Vogel ist Professor für Philosophie an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Im Suhrkamp Verlag sind erschienen: Medien der Vernunft. Eine Theorie des Geistes und der Rationalität auf Grundlage einer Theorie der Medien (stw 1556), Wissen zwischen Entdeckung und Konstruktion (stw 1591, hg. zus. mit Lutz Wingert) und Musikalischer Sinn. Beiträge zu einer Philosophie der Musik (stw 1826, hg. zus. mit Alexander Becker).

Werner, Christiana
Christiana Werner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am DFG-Projekt »Geist und Imagination« an der Justus-Liebig-Universität Gießen und am DFG/AHRC-Projekt »How does it feel? Interpersonal understanding and affective empathy« an den Universitäten Duisburg-Essen und Liverpool.

Reuter, Gerson
Gerson Reuter ist Professor für Philosophie an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Im Suhrkamp Verlag ist zuletzt erschienen: Gene, Meme und Gehirne. Geist und Gesellschaft als Natur (stw 1643, hg. zus. mit Alexander Becker, Christian Mehr, Heino Heinrich Nau und Dagmar Stegmüller).

Gregorio, Serena
Serena Gregorio ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am DFG-Projekt »Geist und Imagination« an der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Serena Gregorio ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am DFG-Projekt »Geist und Imagination« an der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Gerson Reuter ist Professor für Philosophie an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Im Suhrkamp Verlag ist zuletzt erschienen: Gene, Meme und Gehirne. Geist und Gesellschaft als Natur (stw 1643, hg. zus. mit Alexander Becker, Christian Mehr, Heino Heinrich Nau und Dagmar Stegmüller).

Matthias Vogel ist Professor für Philosophie an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Im Suhrkamp Verlag sind erschienen: Medien der Vernunft. Eine Theorie des Geistes und der Rationalität auf Grundlage einer Theorie der Medien (stw 1556), Wissen zwischen Entdeckung und Konstruktion (stw 1591, hg. zus. mit Lutz Wingert) und Musikalischer Sinn. Beiträge zu einer Philosophie der Musik (stw 1826, hg. zus. mit Alexander Becker).

Christiana Werner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am DFG-Projekt »Geist und Imagination« an der Justus-Liebig-Universität Gießen und am DFG/AHRC-Projekt »How does it feel? Interpersonal understanding and affective empathy« an den Universitäten Duisburg-Essen und Liverpool.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.