Gregor | Die Un/Sichtbarkeit des Kapitals | Buch | 978-3-8376-5489-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 83, 310 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 540 g

Reihe: Edition Medienwissenschaft

Gregor

Die Un/Sichtbarkeit des Kapitals

Zur modernen Ökonomie und ihrer filmischen Repräsentation

Buch, Deutsch, Band 83, 310 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 540 g

Reihe: Edition Medienwissenschaft

ISBN: 978-3-8376-5489-9
Verlag: transcript


Der moderne Kapitalismus stellt für die Bildkulturen der Gegenwart ein sonderbares Phänomen dar: Seine Einflüsse und Auswirkungen können im Alltag vielfach beobachtet werden; er selbst ist aber als System, das ebenso Wirtschafts- wie auch Gesellschaftsweise ist, immateriell und 'unsichtbar'. Wenn das Medium Film Kapitalismus thematisiert, muss es distinkte mediale Strategien des Sprechens und Zeigens entwickeln, um ihn erfahrbar und wahrnehmbar, damit 'sichtbar' zu machen.

Ausgehend von Überlegungen zum Konzept des Dispositivs bei Michel Foucault, Gilles Deleuze und Giorgio Agamben, geht Felix T. Gregor entlang der Kategorien Körper und Subjekt, Raum und Zeit, Macht und Durchdringung sowie Krise und Exzess narrativen, ästhetischen und medialen Erzählstrategien des Kapitalismus in Filmen von Alexander Kluge, Harun Farocki, Anahita Razmi und anderen nach.
Gregor Die Un/Sichtbarkeit des Kapitals jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gregor, Felix T.
Felix T. Gregor arbeitet als Akademischer Rat (a. Z.) an der Fachgruppe Medienwissenschaft der Universität Bayreuth. 2019 wurde er an der Universität zu Köln mit einer Arbeit zur kapitalistischen Un/Sichtbarkeit im Film promoviert. In seinem aktuellen Postdoc-Projekt beschäftigt er sich unter dem Arbeitstitel "Otaku Medien" mit dem Verhältnis von japanischen und westlichen Medientheorien in Auseinandersetzung mit global-populären Digitalkulturen. Weitere Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich digitaler Lehr-Lernkontexte, Meme Cultures und einer politischen Medienwissenschaft an der Institution Universität.

Felix T. Gregor (Dr. phil.) ist Akademischer Rat (a.Z.) an der Fachgruppe Medienwissenschaft der Universität Bayreuth. Seine Forschungs- und Lehrinteressen liegen im Bereich von Mediengeschichte und -theorie, digitalen Bildkulturen, Filmwissenschaft als Alltagswissenschaft, Meme Culture und dokumentarischen Games.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.