Gregor | Das Bereicherungsverbot | Buch | 978-3-16-151704-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 18, 273 Seiten, Format (B × H): 231 mm x 154 mm, Gewicht: 444 g

Reihe: Studien zum Privatrecht

Gregor

Das Bereicherungsverbot

Ausdruck der Trennung von Schaden und Haftung
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-16-151704-4
Verlag: Mohr Siebeck

Ausdruck der Trennung von Schaden und Haftung

Buch, Deutsch, Band 18, 273 Seiten, Format (B × H): 231 mm x 154 mm, Gewicht: 444 g

Reihe: Studien zum Privatrecht

ISBN: 978-3-16-151704-4
Verlag: Mohr Siebeck


Das Bereicherungsverbot ist ein anerkannter Grundpfeiler des deutschen Schadensersatzrechts, obwohl weder Herleitung noch Inhalt genau bestimmt ist. Stephan Gregor leitet es aus dem Prinzip der Trennung von Schaden und Haftung ab. Dieses Prinzip besagt für den Schaden, dass er unabhängig davon besteht, wer für ihn haftet (natürlicher Schaden). Für die Haftung bedeutet das Prinzip, dass das Haftungsrecht nur den Schaden zuweisen kann, ihn aber nicht selbst bestimmt; eine über den Schaden hinausgehende Umverteilung ist kein Schadensersatz (Bereicherungsverbot). Es dient zur Abgrenzung von Schadensersatzes und Versicherung zu Wette, Vertrags- und Privatstrafe. Es bietet eine Leitschnur für zentrale Fragen des Schadensersatzes wie für den Nutzungsersatz, für fiktive Reparaturkosten, die Drittschadensliquidation mit den Entgeltfortzahlungsfällen und für die Vorteilsanrechnung einschließlich der Fälle hypothetischer Kausalität.Stephan Gregor erhielt für seine Arbeit den Dissertationspreis 2011 der Juristischen Gesellschaft Hagen e.V. und den Förderpreis der Sparkasse Hagen 2011.

Gregor Das Bereicherungsverbot jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gregor, Stephan
Geboren 1975; Studium in Frankfurt (Oder) und Lund; Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FernUniversität in Hagen; 2011 Promotion; Rechtsanwalt in Köln.

Stephan Gregor: Geboren 1975; Studium in Frankfurt (Oder) und Lund; Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FernUniversität in Hagen; 2011 Promotion; Rechtsanwalt in Köln.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.