Greene | Verloren in der Schule | Buch | 978-3-456-85079-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 348 Seiten, PB, Format (B × H): 159 mm x 225 mm, Gewicht: 580 g

Greene

Verloren in der Schule

Wie wir herausfordernden Kindern helfen können
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-456-85079-5
Verlag: Hogrefe AG

Wie wir herausfordernden Kindern helfen können

Buch, Deutsch, 348 Seiten, PB, Format (B × H): 159 mm x 225 mm, Gewicht: 580 g

ISBN: 978-3-456-85079-5
Verlag: Hogrefe AG


Strafarbeiten, Nachsitzen, Verweise - die üblichen Strategien zur Disziplinierung von schwierigen Kindern und Jugendlichen in unseren Schulen haben ein zentrales Manko: Sie funktionieren nur begrenzt oder gar nicht. Basierend auf Erkenntnissen der Neurowissenschaften entwickelt Ross W. Greene einen neuen Ansatz, wie Eltern und Lehrer besser mit herausfordernden Kindern umgehen können. Greene legt anschaulich dar, dass manipulierendes, störendes oder destruktives Verhalten von Kindern in der Schule hauptsächlich darauf zurückzuführen ist, dass ihnen die entscheidenden Fähigkeiten für angepasstes Verhalten fehlen. Ross W. Greene zeigt Eltern und Lehrern einen praktischen und einleuchtenden Weg, wie sie konstruktiv mit herausforderndem Verhalten umgehen können - bevor Kinder durchs Raster fallen.

Greene Verloren in der Schule jetzt bestellen!

Zielgruppe


Schulpsychologen, Sozialpädagogen, Lehrer, Eltern.

Weitere Infos & Material


Greene, Ross W.
Dr. Ross W. Greene ist Professor für Psychiatrie an der Harvard Medical School und ein Pionier in der Arbeit mit verhaltensauffälligen Kindern. Er ist zudem Founding Director des Collaborative Problem Solving Institute am Massachusetts General Hospital.

Dr. Ross W. Greene ist Professor für Psychiatrie an der Harvard Medical School und ein Pionier in der Arbeit mit verhaltensauffälligen Kindern. Er ist zudem Founding Director des Collaborative Problem Solving Institute am Massachusetts General Hospital.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.