Greene | Perfekt! Der überlegene Weg zum Erfolg | Buch | 978-3-446-43679-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 218 mm, Gewicht: 695 g

Greene

Perfekt! Der überlegene Weg zum Erfolg


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-446-43679-4
Verlag: Carl Hanser Verlag

Buch, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 218 mm, Gewicht: 695 g

ISBN: 978-3-446-43679-4
Verlag: Carl Hanser Verlag


Wie haben wir Erfolg, ohne verbissen zu sein? Wie schaffen wir es, unser Privatleben und unseren Beruf so miteinander zu verbinden, dass sie sich ergänzen und bereichern? Wie schöpfen wir aus der Fülle, statt uns vom Alltag auffressen zu lassen? Um all diese Fragen geht es in „Perfekt!“, dem neuen Buch von Robert Greene („Power – Die 48 Gesetze der Macht“). Und der Bestseller-Autor aus den USA bietet Lösungen: Mit Beispielen aus der Welt der Literatur und der Geschichte zeigt er, wie wir Schritt für Schritt herausfinden, wo unsere wirklichen Talente liegen und wie wir jene elegante Souveränität erlangen, nach der viele streben, die aber nur wenige erreichen.

Greene Perfekt! Der überlegene Weg zum Erfolg jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Pflüger, Friedrich
Friedrich Pflüger, Jahrgang 1963, übersetzt Sachbücher, Thriller, Krimis, Kinder- und Jugendbücher aus dem Englischen.

Greene, Robert
Robert Greene, Jahrgang 1959, studierte Klassische Philologie und Vergleichende Literaturwissenschaft. Er arbeitete als Redakteur in New York und London, bevor er sich 1987 in Los Angeles niederließ, wo er als Drehbuchautor, Dramatiker, Essayist und Übersetzer lebt.

Hald, Katja
Katja Hald, 1968 geboren, studierte Anglistik und Romanistik in Tübingen und London. Sie arbeitete als Englischlehrerin, Lexikografin und Lektorin, bevor sie sich 2013 als Übersetzerin selbstständig machte.

Schmid, Sigrid
Sigrid Schmid, Jahrgang 1975, übersetzt Sachbücher aus dem Englischen, u. a. Homers letzter Satz von Simon Singh und Unsterblich sein von Mark O`Connell.

Robert Greene, Jahrgang 1959, studierte Klassische Philologie und Vergleichende Literaturwissenschaft. Er arbeitete als Redakteur in New York und London, bevor er sich 1987 in Los Angeles niederließ, wo er als Drehbuchautor, Dramatiker, Essayist und Übersetzer lebt.
Friedrich Pflüger, Jahrgang 1963, übersetzt Sachbücher, Thriller, Krimis, Kinder- und Jugendbücher aus dem Englischen.
Sigrid Schmid, Jahrgang 1975, übersetzt Sachbücher aus dem Englischen, u. a. Homers letzter Satz von Simon Singh und Unsterblich sein von Mark O`Connell.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.