Grebe | Parallele Datenverarbeitung mit dem Transputer | Buch | 978-3-540-52366-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 237, 241 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 445 g

Reihe: Informatik-Fachberichte

Grebe

Parallele Datenverarbeitung mit dem Transputer

1. Transputer-Anwender-Treffen, TAT '89 Aachen, 25./26. September 1989
Erscheinungsjahr 1990
ISBN: 978-3-540-52366-6
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

1. Transputer-Anwender-Treffen, TAT '89 Aachen, 25./26. September 1989

Buch, Deutsch, Band 237, 241 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 445 g

Reihe: Informatik-Fachberichte

ISBN: 978-3-540-52366-6
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Seit etwa zwei Jahren setzen die unterschiedlichsten Anwender in Hochschule und Industrie zur parallelen Datenverarbeitung in steigendem Maß Transputer ein. Der besondere Reiz dieser neuen Technologie liegt darin, daß der Transputer dem allgemeinen Bedürfnis nach immer höherer Rechenleistung ein theoretisch unbeschränktes Angebot an "speedup" gegenüberstellt. Prinzipiell muß zur Erhöhung der Rechenleistung eines Transputernetzwerkes nur die Anzahl der Prozessoren proportional erhöht werden. Nicht zuletzt dank des einfachen Aufbaus dieser Prozessorart lassen sich daher kostengünstig hochleistungsfähige Systeme aufbauen. Das 1. Transputer-Anwender-Treffen entstand aus dem Bedürfnis nach einem Gedankenaustausch mit anderen Anwendern über Möglichkeiten, Probleme und Grenzen des Einsatzes von Transputern. Industrie und Hochschule waren bei den Teilnehmern ungefähr gleich stark vertreten. Der vorliegende Tagungsband berichtet über allgemeine und spezielle Erfahrungen mit transputerbezogener Hardware und Software. Themenschwerpunkte sind: - Benutzeroberflächen und Sprachen - Parallele Algorithmen - Simulationen - Prozeß- und Robotersteuerung - Bildverarbeitung

Grebe Parallele Datenverarbeitung mit dem Transputer jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Grundlagen.- Grundlagen der parallelen Datenverarbeitung.- 2 Benutzeroberflächen und Sprachen.- RouMorS: Ein Routing- und Monitoring-System für große Transputernetze.- Parallele Implementierung einer funktionalen Programmiersprache auf einem Transputer-Mehrprozessor-System.- Ein verteilter Interpreter für Flat Concurrent Prolog auf Transputern.- 3 Parallele Algorithmen.- Ein paralleler adaptiver Algorithmus für die numerische Integration.- Parallele Lösung eines Verschnittproblems.- 4 Simulationen.- Neuronale Netzwerkmodelle und ihre Implementation auf Transputernetzen.- Quantenchemie mit Transputern. Ein direktes SCF-Programm.- Parallelisierung der Blockdiagramm-orientierten Simulation von Nachrichtenübertragungssystemen.- Sichtsimulation für einen Fahrsimulator auf der Basis eines Transputer-Netzwerkes.- Echtzeitsimulation eines komplexen mechanischen Systems (Modellrotor) auf einem Transputernetzwerk.- 5 Prozeß- und Robotersteuerung.- Transputer-Einsatz in der Kunststofftechnik.- Werkzeuge zur Echtzeitanalyse der Signale eines Multisensorsystems.- Robotersteuerung auf Transputerbasis.- 6 Bildverarbeitung.- Freikonfigurierbares Transputernetzwerk als “Compute-Server” und Bildverarbeitungssystem.- UTOPIA, ein Bildverarbeitungssystem auch unter HELIOS.- Bildfolgenverarbeitung in Echtzeit mittels einer Transputerpipeline.- Schnelle 3D-Verarbeitung tomographischer Bilddaten auf einem aus Transputern bestehenden Parallelrechnersystem.- Transputer in der flächenorientierten Bildverarbeitung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.