Greaves | Krebs - der blinde Passagier der Evolution | Buch | 978-3-662-06207-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 284 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 464 g

Greaves

Krebs - der blinde Passagier der Evolution


Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-662-06207-4
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 284 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 464 g

ISBN: 978-3-662-06207-4
Verlag: Springer


Die Wissenschaft bietet uns einen von vielen möglichen Blickwinkeln, die Welt, in der wir leben, zu betrachten. Die menschliche Neugierde verhilft dem Wissen­ schaftler zu einem gewissen Grundoptimismus, der allerdings in Naivität umschlagen kann, wenn er dabei versucht, aus den komplexen Phänomen der Welt ein zu einfaches Bild zu zeichnen. Die Dimensionen von Raum und Zeit liegen jenseits unserer unmittelbaren Wahrnehmungsmöglichkeiten und verleiten leicht zu phantastischen Vorstellungen. Es sollte daher vielmehr darum gehen, sich um ein Verständnis der Komplexität zu bemühen. Diese Herausforderung ist für eini­ ge Forscher dann besonders reizvoll, wenn es dabei auch um den Menschen geht. Krebs ist eines der drängenden Rätsel der Menschheit, das nach Aufklärung verlangt, momentan allerdings noch schwer fassbar, widerspenstig und ungelöst erscheint. Aber ist es das wirklich? Inzwischen gibt es durchaus einleuchtende und in sich schlüssige Erklärungen für diese häufig als launisch bezeichnete Krankheit. Mit diesen möchte ich mich in diesem Buch beschäftigen. Es handelt von unserer Geschichte, von Geographie, den Versprechungen der Molekularbiologie, von menschlichen Schwächen - und dem Glücksspiel. Vor allem anderen aber wird es um die Evolution gehen.

Greaves Krebs - der blinde Passagier der Evolution jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general

Weitere Infos & Material


Zu Recht beunruhigt.- Der König von Neapel und andere stumme Zeugen.- Ruß, Zivilisation und Neurosen.- Die evolutionsbiologische Sicht.- Klone, Klone, Klone.- Unser Bauplan. Risiken und Kontrollmechanismen.- Gewinnende Strategien: Wie Krebszellen sich durchsetzen.- Mutationen: Die wahren Missetäter.- Ein beschwerlicher Start.- Zum Aussterben verurteilt?- Ist Krebs unvermeidbar?- Rauchopfer.- Frauenbeschwerden.- Männerbeschwerden.- Cancer à deux.- Folgenreiche Infektionen.- Die bedrohliche Sonne.- Berufskrankheit.- Kollateralschäden.- Therapie: Der Scharfschütze mit den verbundenen Augen.- Epilog: Krebs im 21. Jahrhundert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.