Buch, Deutsch, 262 Seiten, Buch (Broschur), Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 565 g
Reihe: Möseler Musiktheorie
Buch, Deutsch, 262 Seiten, Buch (Broschur), Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 565 g
Reihe: Möseler Musiktheorie
ISBN: 978-3-7877-3035-3
Verlag: Schott
Eine willkommene Materialsammlung und didaktische Handreichung für Lehrende und Lernende unter besonderer Berücksichtigung der Romantik und des Impressionismus’. Einsetzbar auf allen Ebenen der beruflichen Musikausbildung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Dreiklänge. Vierklänge. Figuration. Alterierte Akkorde. Trugschlüsse. Kantionalsatz. Modulation. Der vierstimmige Choral bei Johann Sebastian Bach. Sequenz. Plagale Wirkungen im 19. Jahrhundert. Ausweitung der Varianten-Technik. Mixturen. Figurative Akkorderweiterung. Akustische Tonalität. Distanzprinzip. Distanzharmonik bei Olivier Messiaen. Tonalitätsbehandlung in den "Nocturnes" von Claude Debussy. Glossar.
Dreiklänge. Vierklänge. Figuration. Alterierte Akkorde. Trugschlüsse. Kantionalsatz. Modulation. Der vierstimmige Choral bei Johann Sebastian Bach. Sequenz. Plagale Wirkungen im 19. Jahrhundert. Ausweitung der Varianten-Technik. Mixturen. Figurative Akkorderweiterung. Akustische Tonalität. Distanzprinzip. Distanzharmonik bei Olivier Messiaen. Tonalitätsbehandlung in den "Nocturnes" von Claude Debussy. Glossar.