Graumann / Wenger / Burkhardt | Aspekte des Managements der Digitalisierung | Buch | 978-3-658-36888-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 261 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 361 g

Reihe: Research

Graumann / Wenger / Burkhardt

Aspekte des Managements der Digitalisierung


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-36888-3
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 261 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 361 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-36888-3
Verlag: Springer


Jeder redet heutzutage von Digitalisierung. Und dass Unternehmen unter Digitalisierungsdruck stehen, ist ein geflügeltes Wort. Aber was heißt das konkret? Welche Aufgaben stellen sich Führungskräften und welche Lösungsansätze gibt es dafür? Um diese Fragen zu beantworten, klärt das Buch zunächst die Begriffe „Digitalisierung“ und „Management“. Auf dieser begrifflichen Grundlage werden dann wichtige Aspekte des Managements der Digitalisierung analysiert. Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft zeigen, wie sich der Kundennutzen optimieren lässt, wie maschinelles Lernen das Entscheiden unterstützt und wie man virtuelle Realität im Unternehmen praktisch einsetzen kann. Vorgestellt werden außerdem neue Entwicklungen in Regulatorik und Berichtswesen sowie Möglichkeiten der IT-gestützten Wirtschaftsförderung. Führungskräfte erhalten so eine Fülle wertvoller Anregungen, um ihre Unternehmen längerfristig noch erfolgreicher zu machen

Graumann / Wenger / Burkhardt Aspekte des Managements der Digitalisierung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Management der Digitalisierung.-Digitale Kundeninteraktionen empirisch erforschen.-Digitalisierung im Handel –Den Kundennutzen im Blick.-Machine-.-Learning-Verfahren in betriebswirtschaftlichenEntscheidungen im Kontext menschlicherVerantwortung.-ntelligentes Data Governance und Data Management –Neue Chancen für die Kundendatenbewirtschaftung.-Die Schaffung und Nutzung von Virtualität -Jederzeit denBlick auf das Wesentliche fokussieren.-Private versus Staatliche Digitalwährungen –eine interdisziplinäre Einordnung des Disruptionspotentials.-Digitalisierung der Finanzberichterstattung –Ist die Unternehmenswelt bald ein transparentes Dorf?.-Digitalisierung staatlicher Wirtschaftsförderung.-nnovative staatliche Außenwirtschaftsförderung für inländische KMU.


Matthias Graumann, Professor für Unternehmensführung und Organisation an der Hochschule Offenburg, Privatdozent an der Universität zu Köln, Forschungsgebiete: Organisation, Führung, Managerhaftung
Achim Burkhardt, Professor für Handelsmanagement an der Hochschule Offenburg, Forschungsgebiete: Führung, Strategie, HandelThomas Wenger, Professor für Quantitative Methoden an der Hochschule Offenburg, Forschungsgebiete: Banken und Kapitalmarkt, Finanzwirtschaft der Unternehmen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.