Graulich / Röder | Marcel Duchamp | Buch | 978-3-7757-4729-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, Band Bd. V, 264 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 241 mm, Gewicht: 571 g

Reihe: Poiesis. Schriftenreihe des Duchamp-Forschungszentrums

Graulich / Röder

Marcel Duchamp

Die Erfindung der Gegenwart / Inventing the Present

Buch, Deutsch, Englisch, Band Bd. V, 264 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 241 mm, Gewicht: 571 g

Reihe: Poiesis. Schriftenreihe des Duchamp-Forschungszentrums

ISBN: 978-3-7757-4729-5
Verlag: Hatje Cantz Verlag


Er hat die Grenzen zwischen Kunstwerken und Alltagsgegenständen thematisiert und die Kunstwelt in Aufregung versetzt: Marcel Duchamp. Zu seinen bekanntesten Geniestreichen gehört mit Sicherheit die Fontaine, das ausgestellte Urinal. Doch es gibt natürlich weit mehr Werke, die seine Handschrift tragen, von denen 92 die Schweriner Duchamp-Sammlung beherbergt. Dem 2009 gegründeten Forschungszentrum gelang es, eine interdisziplinäre und weltweit vernetzte Forschung zu Duchamp in Schwerin zu etablieren. Unter dem Titel Marcel Duchamp: Die Erfindung der Gegenwart werden Werke bzw. Werkgruppen der Schweriner Sammlung unter philosophischer, kunsthistorischer und literarturwissenschaftlicher Perspektive im 5. Band der Poiesis-Schriftenreihe betrachtet.

MARCEL DUCHAMP: Eigentlich Henri-Robert-Marcel Duchamp (1887–1968) zählt zu den Wegbereitern des Dadaismus und Surrealismus. Seine Ansichten stellen den gängigen Kunstbegriff radikal in Frage und führten das Readymade in die Kunstwelt ein.

KORNELIA RÖDER: Studium der Kunstgeschichte an der Humboldt Universität in Berlin. Kuratorin der Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern. Seit 2009 Leitung des Duchamp Forschungszentrum zusammen mit Gerhard Graulich.

GERHARD GRAULICH: Studium der Kunstgeschichte, Germanistik und Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum. Seit 1994 am Staatlichen Museum Schwerin, u. a. als Kurator und Leiter der Gemäldeabteilung, stellvertretender Direktor und Leiter des Duchamp Forschungszentrum zusammen mit Kornelia Röder.
Graulich / Röder Marcel Duchamp jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Cover
Inhalt
Der Begriff der Freiheit in der Kunst von Marcel Duchamp (Gerhard Graulich, Kornelia Röder)
Dank (Michael R. Taylor)
Blind Man’s Bluff: Duchamp, Stieglitz und der Fountain-Skandal Neu Betrachtet (Michael R. Taylor)
'Der Heimliche Impulsgeber': Marcel Duchamp und der Surrealismus im Exil, 1942–1947 (Michael R. Taylor)
Abbildungen
Zum Autor
Table of Contents
The Concept of Freedom in the Art of Marcel Duchamp (Gerhard Graulich, Kornelia Röder)
Acknowledgments (Michael R. Taylor)
Blind Man’s Bluff: Duchamp, Stieglitz, and The Fountain Scandal Revisited (Michael R. Taylor)
“The Great Hidden Inspirer”: Marcel Duchamp and Surrealism In Exile, 1942–1947 (Michael R. Taylor)
Figures
About The Author

Cover
Inhalt
Der Begriff der Freiheit in der Kunst von Marcel Duchamp (Gerhard Graulich, Kornelia Röder)
Dank (Michael R. Taylor)
Blind Man’s Bluff: Duchamp, Stieglitz und der Fountain-Skandal Neu Betrachtet (Michael R. Taylor)
»Der Heimliche Impulsgeber«: Marcel Duchamp und der Surrealismus im Exil, 1942–1947 (Michael R. Taylor)
Abbildungen
Zum Autor
Table of Contents
The Concept of Freedom in the Art of Marcel Duchamp (Gerhard Graulich, Kornelia Röder)
Acknowledgments (Michael R. Taylor)
Blind Man’s Bluff: Duchamp, Stieglitz, and The Fountain Scandal Revisited (Michael R. Taylor)
“The Great Hidden Inspirer”: Marcel Duchamp and Surrealism In Exile, 1942–1947 (Michael R. Taylor)
Figures
About The Author


Duchamp, Marcel
MARCEL DUCHAMP (1887–1968) zählt zu den einflussreichsten Künstlern der Moderne. Seine ab 1913 entstehenden Readymades, Objekte, Installationen, Text- und Wortspiele stellen den gängigen Kunstbegriff radikal in Frage.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.