Buch, Deutsch, 463 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 194 mm, Gewicht: 564 g
Reihe: Beck'sche Kompakt-Kommentare
mit Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten - Kommentar
Buch, Deutsch, 463 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 194 mm, Gewicht: 564 g
Reihe: Beck'sche Kompakt-Kommentare
ISBN: 978-3-406-67467-9
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Das Psychotherapeutengesetz vom 15. November 2019 hat die Ausbildung, die zum Beruf der Psychotherapeutin oder des Psychotherapeuten befhigt, grundlegend reformiert. Die Approbation als Psychotherapeutin oder Psychotherapeut wird k?nftig nicht mehr nach einer postgradualen Ausbildung erteilt, sondern nach dem Abschluss eines Bachelor- und eines Masterstudiums sowie nach dem Bestehen der psychotherapeutischen Pr?fung. Das Buch beinhaltet eine pr?gnante, praxisnahe und kompakte Kommentierung des novellierten Gesetzes ?ber den Beruf der Psychotherapeutin und des Psychotherapeuten (PsychThG). Das PsychThG regelt die Voraussetzungen f?r die Aus?bung der Psychotherapie unter der Berufsbezeichnung "Psychotherapeutin" oder "Psychotherapeut".
Mit kommentiert ist auch die das PsychThG erg?nzende Approbationsordnung f?r Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (PsychThApprO), welche detaillierte Regelungen zur Ausbildung, Pr?fung und Approbation beinhaltet.
Vorteile auf einen Blick
- pr?gnante und wissenschaftlich fundierte Kommentierung des PsychThG und der PsychThApprO in einem Band
- schneller Zugriff auf die gew?nschten Informationen
- umfassende Auswertung der einschl?gigen Rechtsprechung
Zielgruppe
F?r approbierte Psychologen, Psychotherapeutenkammern, Kassen?rztliche Vereinigungen, beratende Rechtsanw?lte sowie Verwaltungs- und Sozialgerichte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinrecht, Gesundheitsrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht
- Rechtswissenschaften Berufs- und Gebührenrecht freie Berufe Heilberufe, Architekten, Ingenieure u. a. Berufs- und Gebührenrecht im Gesundheitswesen
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie