Geschichte und aktuelle Initiativen
E-Book, Deutsch, 292 Seiten
ISBN: 978-3-99012-325-6
Verlag: Hollitzer Wissenschaftsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
I. der langen Geschichte des Wechselverhältnisses von Musik und Migration
II. aktuellen musikalischen Begegnungsinitiativen
III. in Salzburg lebenden Menschen, deren Musik in Wechselwirkung mit migrantisch geprägten Lebens- und Reisewegen steht.
Zu Wort kommen musikalisch aktive Menschen, die Migration als kreative Chance begreifen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Sounds of Migration (Vorwort)
I. Grundlagen
* Sylvia Hahn / Sabine Veits-Falk: Migrationsgeschichte und Migrationsarchiv: Themenschwerpunkte der Paris Lodron Universität Salzburg und des Stadtarchivs Salzburg
* Nils Grosch / Caroline Stahrenberg: „To be faced with the problem of entering into new ways of thinking": Forschungsperspektiven und Sammlungsaufbau zu Musik und Migration an der Universität Salzburg
II. Geschichte
* Thomas Schallaböck: Reisende Musiker im Mittelalter
* Gerhard Ammerer: Die Lieder der Vaganten
* Eva Neumayr: Migration und Mobilität. Die Mitglieder der Salzburger Hofkapelle des 18. Jahrhunderts auf Reisen
* Oliver Rathkolb: Kulturelle Entnazifizierung und Reorientierung des Musiktheaters nach 1945 am Beispiel der Salzburger Festspiele bzw. des Exilanten Bruno Walter
III. Aktuelle Begegnungsinitiativen
* Thomas Nußbaumer: „Echos der Vielfalt – Musik der Welten in Tirol". Eine interkulturelle Konzertreihe
* Hossam Mahmoud / Frank Stadler (im Gespräch mit Wolfgang Gratzer): Vom Verstehen-Wollen: Der West-östliche Divan in Salzburg
* Pavo Janjic-Baumgartner / Michael Malkiewicz: Interkulturelle Matinéen in Salzburg. Zwei Erfahrungsberichte
* Alrun Pacher: Musikalische (Wahl)heimaten. Erfahrungsbericht über ein Education Projekt des Mozarteumorchesters Salzburg
IV. Interkontinentale Wege
* Michael Malkiewicz: China-Aktivitäten der Universität Mozarteum Salzburg
* Lukas Hagen / Rainer Schmidt (im Gespräch mit Wolfgang Gratzer): Welttourneen und die Frage nach Klischees
* Seda Röder (im Gespräch mit Wolfgang Gratzer): Istanbul – Salzburg – Harvard – Salzburg
* Shahriyar Farshid (im Gespräch mit Wolfgang Gratzer): „Ich habe mich bald echt zuhause gefühlt, das muss ich sagen."
* Hubert von Goisern (im Gespräch mit Wolfgang Gratzer): Mit Musik unterwegs: Fern- und Nahreisen über Jahrzehnte
* AutorInnen
*Register