Graßhoff / Lampert | Ludwig Wittgensteins Logisch-Philosophische Abhandlung | Buch | 978-3-211-83782-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 465 Seiten, Book, Gewicht: 1950 g

Graßhoff / Lampert

Ludwig Wittgensteins Logisch-Philosophische Abhandlung

Entstehungsgeschichte und Herausgabe der Typoskripte und Korrekturexemplare
2004
ISBN: 978-3-211-83782-5
Verlag: Springer Wien

Entstehungsgeschichte und Herausgabe der Typoskripte und Korrekturexemplare

Buch, Deutsch, 465 Seiten, Book, Gewicht: 1950 g

ISBN: 978-3-211-83782-5
Verlag: Springer Wien


Ludwig Wittgensteins Logisch-Philosophische Abhandlung ist unumstritten eines der bedeutendsten und einflussreichsten philosophischen Werke des 20. Jahrhunderts. Gleichwohl gab es bislang keine historisch-kritischen Ansprüchen genügende Ausgabe dieses Werkes, die die verschiedenen Originalversionen miteinander vergleicht und auf dieser Basis die Entstehung des Werkes rekonstruiert. Diese Lücke schließt das vorliegende Buch, indem es alle für die erste deutsch-englische Ausgabe von Wittgensteins Werk relevanten Originaldokumente veröffentlicht und anhand tabellarischer Textvergleiche sowie teilweise unveröffentlichter Korrespondenzen die Entstehungsgeschichte von Wittgensteins Erstlingswerk minuziös rekonstruiert. Dies führt zu einem in vielen Punkten revidierten Bild der Entstehungsgeschichte der Abhandlung.

Graßhoff / Lampert Ludwig Wittgensteins Logisch-Philosophische Abhandlung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Vorwort.-
Typoskriptgeschichte:
Einleitung: Typoskriptbeschreibung;
Entstehung von TS 203,TS 202 und TS 203 (1918–1919):
TS 204 und das Frege-Exemplar, TS 203: Eine Abschrift von TS 204, Datierung der Abschrift TS 203;
Entstehung des Ostwald-Druckes (1919–1921):
Rekonstruktion der Typoskriptgeschichte; Korrekturphasen vor dem Ostwald-Druck;
Entstehung der deutsch-englischen Ausgabe (1921–1922):
Rekonstruktion der Typoskriptgeschichte; Korrekturphasen nach dem Ostwald-Druck;
Besonderheiten und Zusammenfassung: Besonderheiten; Zusammenfassung;
Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Literaturverzeichnis.-
Typoskripte:
TS 204; TS 202; TS 203; Das englische Korrekturexemplar; Das deutsche Korrekturexemplar


GERD GRAßHOFF. Studium der Physik, Mathematik, Philosophie und Geschichte der Naturwissenschaften an den Universitäten Bochum, Hamburg, Oxford. Seit 1999 Inhaber des Lehrstuhls für Wissenschaftstheorie und -geschichte sowie Direktor am Institut für Philosophie der Universität Bern.

TIMM LAMPERT. Studium der Philosophie, evangelischen Theologie und Erziehungswissenschaften in Marburg und Hamburg. Seit 1999 Assistent am Lehrstuhl für Wissenschaftstheorie und -geschichte am Philosophischen Institut der Universität Bern.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.