Grass | Schreiben nach Auschwitz | Buch | 978-3-423-61925-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 48 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 180 mm, Gewicht: 58 g

Grass

Schreiben nach Auschwitz

Frankfurter Poetik-Vorlesung
1. Auflage 1993
ISBN: 978-3-423-61925-7
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft

Frankfurter Poetik-Vorlesung

Buch, Deutsch, 48 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 180 mm, Gewicht: 58 g

ISBN: 978-3-423-61925-7
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft


Ein Schreiben nach Ausschwitz ist nur im Angesicht von Ausschwitz möglich

Mit seiner Frankfurter Poetik-Vorlesung eröffnete Günter Grass am 25. Februar 1990 in der Deutschen Staatsoper in Ost-Berlin auch die Vortragsreihe »Nachdenken über Deutschland«, die gemeinsam vom Kulturministerium der DDR, dem Verlag der Nation und dem Luchterhand Literaturverlag im Frühjahr 1990 veranstaltet wurde. Christoph Hein stellte Grass in seiner Einführung als den »bekanntesten Unbekannten des anderen deutschen Staates« vor.

Grass Schreiben nach Auschwitz jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Grass, Günter
Günter Grass wurde am 16. Oktober 1927 in Danzig geboren, absolvierte nach der Entlassung aus amerikanischer Kriegsgefangenschaft eine Steinmetzlehre, studierte Grafik und Bildhauerei in Düsseldorf und Berlin.1956 erschien der erste Gedichtband mit Zeichnungen, 1959 der erste Roman, Die Blechtrommel. 1999 wurde Günter Grass der Nobelpreis für Literatur verliehen. Bis zu seinem Tod am 13. April 2015 lebte Günter Grass in der Nähe von Lübeck. Sein gesamtes literarisches Werk ist auch bei dtv erschienen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.