Grass / Pietsch | Günter Grass: Gespräche (1958–2015) | Buch | 978-3-95829-585-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 895 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 213 mm, Gewicht: 1170 g

Grass / Pietsch

Günter Grass: Gespräche (1958–2015)

Buch, Deutsch, 895 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 213 mm, Gewicht: 1170 g

ISBN: 978-3-95829-585-8
Verlag: Steidl Verlag


»Tanzen Sie noch? Leiden Sie unter dem Alter? Was war das größte Unglück in Ihrem Leben? Wären Sie lieber eine Frau?« – Es ist bemerkenswert, mit welcher Ausdauer Günter Grass über sechs Jahrzehnte auf die unterschiedlichsten Fragen seiner Gesprächspartner eingegangen ist, mal mit Humor, mal kompromisslos, stets auf hohem Sprach- und Reflexionsniveau. Ob als Schriftsteller, Bildhauer oder Grafiker, ob als gelernter Sozialdemokrat, Staatsbürger mit besonderer Reputation oder Literaturnobelpreisträger, immer wieder wurde er bis an sein Lebensende wie kaum ein Zweiter »ausgefragt«. Und stets nahm er in wechselnden Rollen Stellung zu ästhetischen, gesellschaftspolitischen und tagesaktuellen Problemen. Jederzeit auskunftsfreudig erläuterte der engagierte Zeitgenosse seine künstlerischen Ansätze und bewährte Arbeitsprozesse, äußerte sich zu Fragen der Poetik und zu Vorbildern seines Schaffens in Literatur und Politik, sprach offen über Frühprägungen, späte Einsichten und anhaltend belastende Traumata.
Grass / Pietsch Günter Grass: Gespräche (1958–2015) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Grass, Günter
Günter Grass, 1927 bis 2015, wurde in Danzig geboren und war Schriftsteller, Bildhauer und Graphiker. 1999 wurde er mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Zuletzt erschienen von ihm u. a. Grimms Wörter, der Gedichtband Eintagsfliegen und die illustrierte Jubiläums-Ausgabe seines 1963 erstmals publizierten Romans Hundejahre. Bis kurz vor seinem Tod am 13. April 2015 arbeitete Grass noch intensiv an seinem Buch Vonne Endlichkait und nahm Korrekturen letzter Hand vor.

Pietsch, Timm Niklas
Timm Niklas Pietsch, geb. 1976 in Neuss, studierte Neuere Deutsche Literaturwissenschaften und Medienwissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und promovierte dort mit einer Arbeit unter dem Titel »Wer hört noch zu?« Günter Grass als politischer Redner und Essayist. Er lebt mit seiner Familie im Rheinland.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.