Weinzierl, Stefan
Die Musik von Stefan Weinzierl passt in keine Schublade - genauso wenig wie sein Instrumentarium. Ob mit großem Orchesterschlagwerk oder kleinen Effektinstrumenten – mit dem einzigartigen Klangspektrum seiner facettenreichen Schlaginstrumente entwickelt der Schlagzeuger und Multi-Perkussionist (Masterstudium an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg) Hörwelten für energiegeladene Bühnenproduktionen und schlägt dabei gern den Bogen zu Literatur oder Schauspiel.
In seinen Produktionen arbeitet er u. a. mit Devid Striesow, Walter Sittler, Dominic Raacke, Ulrike Folkerts und Rolf Becker zusammen und folgte u. a. Einladungen des Schleswig-Holstein Musik Festivals, der Elbphilharmonie Konzerte, der San Francisco Symphony, der NIME Oslo, der Erfurter Herbstlese und zahlreicher großer deutscher Theater.
In seinem Hamburger Tonstudio entwickelt und produziert er regelmäßig Musik für Bühnenwerke, Hörbücher, Radio- und Filmproduktionen.
Grass, Günter
Günter Grass war ein deutscher Schriftsteller, Bildhauer, Maler und Grafiker. Grass gehörte seit 1957 zur Gruppe 47 und wurde mit seinem Debütroman Die Blechtrommel 1959 zu einem international geachteten Autor der deutschen Nachkriegsliteratur.
Grass’ Werk und Rolle als Autor und politischer Intellektueller war und ist Gegenstand umfangreicher Forschung sowie des Medieninteresses im In- und Ausland. Seine entrale Motivation war der Verlust seiner Heimat Danzig und die Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit, die sich vielfach in seinen Werken widerspiegelt. Seine Popularität als Schriftsteller nutzte er häufig, um das politische und gesellschaftliche Tagesgeschehen öffentlich zu kommentieren. Er war langjährig in Wahlkämpfen für die SPD und die Grünen aktiv und präsent. Grass’ Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und teilweise verfilmt. Im Jahr 1999 erhielt er den Nobelpreis für Literatur; er wurde mit einer Vielzahl weiterer Auszeichnungen geehrt.
Striesow, Devid
Devid Striesow zählt zu Deutschlands beliebtesten und erfolgreichsten Schauspielern. Der äußerst vielseitige und wandlungsfähige Striesow schloss seine Schauspielausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin ab und war zunächst am Düsseldorfer Schauspielhaus und am Deutschen Schauspielhaus Hamburg unter Jürgen Gosch engagiert. In letzterem war er u.a. in Wer hat Angst vor Virginia Woolf und Ivanov zu sehen.
Devid Striesow ist in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen. Von 2005 bis 2012 gehörte er zum Haupt-Cast der ZDF-Krimireihe Bella Block. Für seine Interpretation des SS-Offiziers Friedrich Herzog im Oscar prämierten Kinofilm Die Fälscher wurde er für die beste männliche Nebenrolle mit dem Bundesfilmpreis 2007 ausgezeichnet. Von 2013 bis 2019 verkörperte er für den Saarländischen Rundfunk den Saarbrücker Tatort-Hauptkommissar Jens Stellbrink. 2015 war er in der Rolle des Hape Kerkeling im Kinofilm Ich bin dann mal weg zu sehen.
Devid Striesow ist Gewinner des Deutschen Filmpreises und Preisträger weiterer zahlreicher Ehrungen.