Buch, Deutsch, 438 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1027 g
Von der Entdeckung der Perspektive bis zur VR-Brille
Buch, Deutsch, 438 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1027 g
ISBN: 978-3-662-60784-8
Verlag: Springer
Die uns bekannte Realität kann heute mit technischen Verfahren aufgezeichnet und wirklichkeitsgetreu wiedergegeben werden. Raum und Zeit werden in der künstlichen Realität als Kopie wieder virtuell erschaffen. Die Wiedergabe der virtuellen Realität beschränkt sich aber nicht auf die reine Kopie des Vorhandenen. Ein Besucher des virtuellen Raumes muss sich nicht mit dem verpixelten Abbild des Altbekannten begnügen, sondern kann in der Scheinwelt irrealen Erscheinungen begegnen, die real nie existiert haben oder sogar physikalisch unmöglich sind. Das ermöglicht eine Erweiterung der aufgezeichneten Realität und erlaubt die Wahrnehmung überraschend neuer Perspektiven.
Eine Perspektive bezeichnet dabei die Wahrnehmung eines Sachverhaltes von einem bestimmten Standpunkt aus und entspricht der Betrachtungsweise. Eine Perspektive ist aber ebenfalls die Beobachtung einer Szene aus einer Betrachtungsposition. Aus verschiedenen Perspektiven entsteht bei der Wiedergabe durch Betrachtung die Illusion der Realität. Diese Vision beruht weder auf Einbildung noch Halluzination, sondern ist die Grundfunktion der virtuellen Realität.
In diesem Buch werden die Konzepte, Systeme und Technologien zur Erzeugung der virtuellen Realität von den antiken Anfängen bis in die Gegenwart beschrieben und ein Ausblick in eine mögliche Zukunft gegeben.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Künstliche Intelligenz Computer Vision
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Programmierung | Softwareentwicklung Grafikprogrammierung
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Bildsignalverarbeitung
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Angewandte Informatik
- Technische Wissenschaften Elektronik | Nachrichtentechnik Nachrichten- und Kommunikationstechnik
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Professionelle Anwendung Web Graphik & Design, Web-Publishing
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Entdeckung der Perspektive.- Bilder aus Licht.- Virtuelle Illusionen.- Virtuelle Räume.- Schlussbetrachtung.- Personenregister.