Buch, Deutsch, 428 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 220 mm, Gewicht: 660 g
Reihe: Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter (TANZ)
Untersuchung der narrativen Darstellung des Zeugnisgebens für Jesus im Johannesevangelium
Buch, Deutsch, 428 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 220 mm, Gewicht: 660 g
Reihe: Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter (TANZ)
ISBN: 978-3-381-11001-8
Verlag: Narr Dr. Gunter
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Kapitel I: Einleitung, Forschungsüberblick und Wortstamm.
1. Einleitung
2. Forschungsgeschichtlicher Überblick
3. Überblick über die semantischen Studien
4. Ertrag und Grenzen der Forschungsbeiträge
5. Abgrenzung, Fragestellung, Methode, Vorgehensweise und Ziel der Arbeit
Kapitel II: Das Fremdzeugnis für Jesus im Johannesevangelium
1. Ermittlung der relevanten Textstellen und ihres Kontextes
2. Zeugnisszene 1: Johannes der Täufer (Joh 1,1-18)
3. Zeugnisszene 2: Johannes der Täufer (Joh 1,19-28)
4. Zeugnisszene 3: Johannes der Täufer (Joh 1,29-34)
5. Zeugnisszene 4: Die Samariterin (Joh 4,28-30 und 39-42)
6. Zeugnisszene 5: Der Vater, Johannes der Täufer, die Werke und die Schriften (Joh 5,17-47)
7. Zeugnisszene 6: Der Vater (Joh 8,12-20)
8. Zeugnisszene 7: Die Werke (Joh 10,25-39)
9. Zeugnisszene 8: Das Volk (Joh 12,12-19)
10. Zeugnisszene 9: Der Geist, die Jünger und die Welt (Joh 15,1-16,33)
11. Zeugnisszene 10: Der Jünger, den Jesus liebt (Joh 19,31-37)
12. Zeugnisszene 11: Der Jünger, den Jesus liebt (Joh 21,24-25)
Kapitel III: Zusammenfassung und Auswertung
Literaturverzeichnis