Grasedieck | Lernzielorientierte Hausaufgaben im Unterrichtsfach Technik in den berufsbildenden Schulen (Sekundarstufe II) | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 2900, 285 Seiten, eBook

Reihe: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen

Grasedieck Lernzielorientierte Hausaufgaben im Unterrichtsfach Technik in den berufsbildenden Schulen (Sekundarstufe II)


1979
ISBN: 978-3-322-87838-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 2900, 285 Seiten, eBook

Reihe: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen

ISBN: 978-3-322-87838-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Grasedieck Lernzielorientierte Hausaufgaben im Unterrichtsfach Technik in den berufsbildenden Schulen (Sekundarstufe II) jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsangabe.- 1. Kurzbeschreibung des Forschungsvorhabens.- 1.1 Begründung des Forschungsvorhabens.- 1.2 Allgemeine Arbeitsannahmen.- 2. Theorien und ihre Anwendung auf Hausaufgabenstellungen.- 2.1 Zur Stufe der Motivation.- 2.2 Zur Stufe der Schwierigkeit.- 2.3 Zur Stufe der Lösung.- 2.4 Zur Stufe des Tuns und Ausführens.- 2.5 Zur Stufe des Behaltens und Einübens.- 2.6 Zur Stufe des Bereitstellens, der Übertragung und der Integration des Gelernten.- 2.7 Zusammenfassung der theoretischen Voraussetzungen zu einem Artikulationsschema.- 2.8 Individualisierung der Hausaufgaben zur Förderung und Unterstützung des Lernprozesses.- 3. Hausaufgaben in der Unterrichtsforschung.- 3.1 Grundformen von Hausaufgaben.- 3.2 Die Hausaufgaben im didaktischen Kontext.- 4. Ziele und Arbeitsablauf der Forschungsarbeit.- 4.1 Ziele der Forschungsarbeit.- 4.2 Versuchsplan und Arbeitsablauf.- 5. Ermittlung der Einstellung zu Hausaufgaben.- 5.1 Der Nutzen von Hausaufgaben aus der Sicht der Schüler.- 5.2 Meinung der Schüler zur Schwierigkeit von Hausaufgaben.- 5.3 Die Einstellung der Eltern zu Hausaufgaben.- 5.4 Lehrermeinung zum Wert von Hausaufgaben.- 5.5 Zusammenfassung.- 6. Planung der Unterrichtsreihen.- 6.1 Zur sozialen Struktur der Klassen.- 6.2 Die Klassenverteilung.- 6.3 Die Grundlagen der didaktischen Reduktion.- 6.4 Der Aufbau der Unterrichtsreihen.- 6.5 Methodische Überlegungen zur Durchführung der Unterrichtsreihen.- 6.6 Zur Durchführung verschiedener Hausaufgabenarten.- 7. Auswertung und Darstellung der Versuchsergebnisse.- 7.1 Der Leistungsstand der Schüler.- 7.2 Die Überprüfung des Lernerfolgs.- 7.3 Die Testergebnisse.- 7.3 Die Schülermeinungen über die Hausaufgabenarten bzw. über fehlende Hausaufgaben.- 8. Zusammenfassung der Ergebnisse.- 9. Schlußfolgerung.-10. Anmerkungen.- 11. Anhang.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.