Buch, Deutsch, 296 Seiten, gebunden, Format (B × H): 144 mm x 221 mm, Gewicht: 534 g
Amerikas umstrittenster Staatsmann und sein Erbe
Buch, Deutsch, 296 Seiten, gebunden, Format (B × H): 144 mm x 221 mm, Gewicht: 534 g
ISBN: 978-3-406-68857-7
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Für die einen ist er Amerikas Metternich, für die anderen ein Zyniker und Kriegsverbrecher. Greg Grandin zeigt in seinem fesselnden Buch, dass Henry Kissinger vor allem eines ist: der einflussreichste Architekt des imperialen, militaristischen und weit nach rechts abgedrifteten Amerika von heute. Wer die Krise der Weltmacht USA verstehen will, der muss Kissinger verstehen – und Grandins Buch lesen. Es ist Kissinger, so argumentiert Greg Grandin, der eine militarisierte Version des amerikanischen Exzeptionalismus eingeführt hat, die bis heute einseitig den imperialen Stil der amerikanischen Außenpolitik bestimmt. Mit seinem Glauben, dass die Realität dem amerikanischen Machtwillen unterworfen werden kann, dass die Intuition des großen Staatsmanns für eine erfolgreiche Außenpolitik wichtiger ist als die genaue Kenntnis der Fakten und dass Fehler in der Vergangenheit kühnes Handeln in der Zukunft nicht beeinträchtigen dürfen, hat Kissinger den Aufstieg der Neokonservativen maßgeblich ermöglicht. Sein Erbe ist es, das die USA in die desaströsen Interventionen in Afghanistan und Irak hineinmanövriert und zu ihrem dramatischen Ansehensverlust in der Welt geführt hat.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politikerbiographien
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Geopolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Ost-West Beziehungen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Amerikanische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Kolonialismus, Imperialismus
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Gewalt Völkermord, Ethnische Säuberung, Kriegsverbrechen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Biographien & Autobiographien: Historisch, Politisch, Militärisch
Weitere Infos & Material
VORBEMERKUNG Wer das Monster nicht sieht
EINLEITUNG Ein angekündigter Nachruf
1. Ein kosmischer Takt
2. Zwecke und Mittel
3. Kissinger lächelte
4. Auf Nixons Art
5. Anti-Kissinger
6. Der Gegensatz der Einheit
7. Geheimhaltung und Spektakel
8. Unvorstellbar
9. Ursache und Wirkung
10. Vorwärts zum Golf
11. Aus der Finsternis ins Licht
EPILOG Kissingerismus ohne Kissinger
Dank
Anmerkungen
Personenregister
VORBEMERKUNG Wer das Monster nicht sieht
EINLEITUNG Ein angekündigter Nachruf
1. Ein kosmischer Takt
2. Zwecke und Mittel
3. Kissinger lächelte
4. Auf Nixons Art
5. Anti-Kissinger
6. Der Gegensatz der Einheit
7. Geheimhaltung und Spektakel
8. Unvorstellbar
9. Ursache und Wirkung
10. Vorwärts zum Golf
11. Aus der Finsternis ins Licht
EPILOG Kissingerismus ohne Kissinger
Dank
Anmerkungen
Personenregister