Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 119 mm x 168 mm, Gewicht: 269 g
Reihe: Zur Einführung (Junius)
Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 119 mm x 168 mm, Gewicht: 269 g
Reihe: Zur Einführung (Junius)
ISBN: 978-3-96060-337-5
Verlag: Junius Verlag GmbH
Das Digitale ist ein integraler Teil der Lebenswirklichkeit geworden. Es ist überall und allumfassend. Als Metaverse soll es zukünftig den Übergang zwischen Realität und Virtualität nahtlos gestalten. Doch trotz seiner umfassenden Präsenz ist das Digitale kein einfaches Thema für die Philosophie, zu disparat sind die digitalen Effekte und Phänomene. Und so erfordert die zunehmende Wirklichkeitsrelevanz des Digitalen es, ontologische, phänomenologische und epistemologische Grundbestimmungen vorzunehmen. Denn das Digitale transformiert die Lebenswelt mit seiner Maschinenrationalität ebenso wie mit seiner operativen Epistemologie. Es erzeugt neue Wirklichkeitsverhältnisse und Phänomene. Diese Einführung in die Philosophie des Digitalen von Gabriele Gramelsberger eröffnet einen systematischen Zugang zur Struktur und Signatur des Digitalen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Philosophie der Technik
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Philosophie der Technik
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medienphilosophie, Medienethik, Medienrecht